Schlagwort-Archive: Mobilität

Die kommunale Energiewende ist machbar – OfF Exkursion zur Bioenergie Kleinwalsertal

( Fotos: Joachim Weiler)

Es braucht nur eine gute Idee, einen großen Gemeinschaftsgeist und den Mut eines überzeugten Finanziers – dann können zukuftsweisende Energieprojekte wie das Fernwärme-Heizkraftwerk im Kleinwalsertal auch eine passende Realisierung finden. Seit nun bereits 15 Jahren wird ein Fernwärmenetz dort mit Hackgut aus der nahen Region betrieben. Wir von OfF haben uns das jetzt einmal angeschaut und uns ein eigenes Bild gemacht. 

Die kommunale Energiewende ist machbar – OfF Exkursion zur Bioenergie Kleinwalsertal weiterlesen

Die Rote Linie 2023 – OfF Aktion zum Erdüberlastungstag

(alle Fotos: Joachim Weiler, Oberstdorf)

Bewusster konsumieren, Ressourcen schonen, Energieverbrauch reduzieren und Lebensmittel retten waren die Hauptthemen auch bei der diesjährigen Aktion Rote Linie am Bahnhof Platz in Oberstdorf durch die unsere Moderatorin Renée Herrnkind unterhaltsam und informativ führte.

Die Rote Linie 2023 – OfF Aktion zum Erdüberlastungstag weiterlesen

Aktion Rote Linie zum Erdüberlastungstag

Oberstdorf for Future mit Experten am Bahnhofplatz

Die weltweiten Berechnungen zum Erdüberlastungstag (Earth Overshoot Day) erschüttern alle Jahre wieder aufmerksame Konsumenten. Wann haben zum Beispiel wir Menschen in Deutschland die uns zur Verfügung stehenden Ressourcen der Erde für dieses Jahr aufgebraucht, weil unser Lebensstil zu verschwenderisch mit den vorhandenen Rohstoffen umgeht?

Aktion Rote Linie zum Erdüberlastungstag weiterlesen

Die kommunale Energiewende ist machbar – OfF Exkursion in die Energiegemeinde Wildpoldsried

( Fotos: Joachim Weiler, Stefan Fischer, Wolfgang Burgstaller, Oberstdorf)

Ein klares Ziel und eine entschlossene Zukunftsvision sind die besten Bausteine um die Energiewende bewusst und konkret umzusetzen. So zeigt sich Wildpoldsried heute nach 20 Jahren aktiver Energiearbeit.

Die kommunale Energiewende ist machbar – OfF Exkursion in die Energiegemeinde Wildpoldsried weiterlesen

Die Rote Linie – OfF Aktion zum Erdüberlastungstag

(alle Fotos: Joachim Weiler, Oberstdorf)

Bewusster konsumieren, Ressourcen schonen, Energieverbrauch reduzieren und Lebensmittel retten waren die Hauptthemen bei der Aktion Rote Linie am Megever Platz in Oberstdorf durch die unsere Moderatorin Renée Herrnkind unterhaltsam und informativ führte.

Die Rote Linie – OfF Aktion zum Erdüberlastungstag weiterlesen

Mehr Bürgerbeteiligung beim Mobilitätskonzept

Wir haben uns beim letzten monatlichen Treffen intensiv mit dem kürzlich im Oberstdorfer Marktgemeinderat öffentlich präsentierten Verkehrskonzept für die Gemeinde auseinandergesetzt und dazu eine Pressemitteilung veröffentlicht. Angesichts der enormen Kosten von 160 000 Euro finden wir das Ergebnis des Konzepts unzureichend, nicht zuletzt weil ein entscheidender Impuls fehlt, um den belastenden Verkehr in Oberstdorf ganz konkret und zeitnah drastisch zu reduzieren.

Mehr Bürgerbeteiligung beim Mobilitätskonzept weiterlesen

Fahrradklimatest – Die Ergebnisse

Seit wenigen Tagen liegen die Ergebnisse des Fahrradklimatests vor. Zur Erinnerung: jeder Bürger konnte im letzten Herbst seine Gemeinde bezüglich der Qualität der Fahrradinfrastruktur beurteilen. Gegenüber dem Test 2018 haben mit 230 000 Bürgern in Deutschland rund 34 % mehr teilgenommen. Insgesamt kamen 1024 Städte und Gemeinden in die Wertung. Im Bereich unter 20000 Einwohnern hat sich die Anzahl der gewerteten Gemeinden verdoppelt und der Anteil der Pedelecs hat sich hier auf 30 % erhöht.

Fahrradklimatest – Die Ergebnisse weiterlesen

Fliegen und Klimaschutz

(Bild von Alois Grundner auf Pixabay)

Fliegen ist ein Thema, das wir gerne verdrängen. Ist ja doch zu schön um darauf zu verzichten und manches Urlaubsziel wäre dann nicht mehr erreichbar.

Das Ökoinstitut in Freiburg hat im Spendenprojekt der Jahre 2019/2020 das Thema genauer untersucht und übersichtlich dargestellt.

Hier ein Überblick über die Ergebnisse:

Fliegen und Klimaschutz weiterlesen

Es ist geschafft! – Fahrradklimatest erfolgreich

Spannend wie ein Krimi bis zum Schluß. Am 23.11. hatten wir in Oberstdorf noch 44 Teilnehmer, also 6 zu wenig um in die Wertung zu kommen. Umso erfreulicher, dass am 27.11. der Stand bei 58 Teilnehmern war.

Oberstdorf ist zum ersten Mal in der Wertung ebenso wie Sonthofen und Immenstadt. Das Thema Fahrradfahren findet endlich mehr Beachtung in der Öffentlichkeit.

Wir danken allen, die bei der Umfrage mitgemacht und Werbung für die Teilnahme gemacht haben.

Endspurt beim Fahrradklimatest

Der Zwischenstand beim Fahrradklimatest des ADFC zeigt, dass wir zwar schon ein Stück geschafft haben, trotzdem aber noch eine Strecke vor uns haben. Von den 50 notwendigen Teilnehmern, die für die Wertung erforderlicht sind, haben wir erst 18 erreicht, d.h. wir brauchen noch 32 weitere Teilnehmer. In Sonthofen fehlen auch noch 13. In Immenstadt ist mit 61 Teilnehmern die Grenze bereits jetzt überschritten.

Endspurt beim Fahrradklimatest weiterlesen