Schlagwort-Archive: Alternativen

Stil:Gerecht – Natürlich Fashion

Ein gutes Gefühl auf der Haut und ein gutes Gewissen – STIL:GERECHT vereint Mode und Nachhaltigkeit: Faire und transparente Produktionsketten zusammen mit Qualität sowie ein nachvollziehbarer und verantwortungsvoller Umgang mit Mensch, Tier und Material.

Stil:Gerecht – Natürlich Fashion weiterlesen

Hofele – Solawi Greggenhofen

Biologischer Gemüseanbau im Oberallgäu? Die Solidarische Landwirtschaft (Solawi) Greggenhofen zeigt, dass das geht.

Bodenschonend, ohne mineralische Dünger und ohne den Einsatz größerer Maschinen, fast alles Handarbeit und durch die freiwillige Mitarbeit der Unterstützer*innen wurden im ersten Jahr vor allem Gemüse, Salat und Kräuter angebaut.

Hofele – Solawi Greggenhofen weiterlesen

Nachhaltige Mobilität: 15 Fakten

Die Heinrich Böll Stiftung hat in einer neuen Dokumentation das Thema ‚Nachhaltige Mobilität‚ unter dem Titel ‚So kommen wir besser voran‚ unter die Lupe genommen.

Die Untersuchung stellt auf 34 Seiten die Thematik übersichtlich dar und illustriert sie mit eingängigen Beispielen. So gibt es z.B. in der Schweiz für alle Orte ohne Bahnstation über 300 Einwohner eine Mobilitätsgarantie, d.h. mindestens 12 mal muss ein Bus pro Tag den Ort anfahren. Nachhaltige Mobilität: 15 Fakten weiterlesen

Wir haben genug! – Wirtschaft ohne Wachstum

Unter diesem Titel zeigte 3sat heute eine Dokumentation, die anläßlich der Corona Krise die Frage stellte, ob wir alle nicht genug an materiellen Gütern haben, so dass ein weiteres Wirtschaftswachstum keinen Sinn mehr macht.

Viele erwarten, dass das Wirtschaftswachstum – gemessen an der eigentlich untauglichen Maßzahl  BIP (Brutto-Inlands-Produkt) – nach der Corona Krise wieder in gleicher Weise weitergeht. Das heißt, wir kehren wieder zum ‚Normalzustand‘ zurück. Der Beitrag stellt die Frage, ob der Normalzustand nicht vielleicht selbst das Problem ist.

Wir haben genug! – Wirtschaft ohne Wachstum weiterlesen

Energiewende – Quo Vadis?

Dass die Energiewende stockt wissen wir nicht erst seit heute. Die unselige 10H-Regelung in Bayern hat z.B. den Bau neuer Windenergieanlagen praktisch zum Erliegen gebracht.

Durch zögerliches Handeln unserer Regierung werden wichtige Entscheidungen nicht gefällt. So  wird z.B.  geltendes EU-Recht nicht umgesetzt.

Heute möchten wir auf zwei Petitionen auf der WeAct Plattform (Campact) aufmerksam machen, die schnelleres Handeln einfordern:

Energiewende – Quo Vadis? weiterlesen

Alternative Landwirtschaft

(Bildquelle: Christian B. auf Pixabay)

Wie überall gibt es auch in der Landwirtschaft nicht nur die eine zielführende Lösung. Im Lokalteil der Allgäuer Zeitung war ein Artikel zu lesen („Mehr Chaos für die Nachhaltigkeit“) der ein Projekt beschreibt, das im Grunde das  Abweiden von Wiesen über ein Weidemanagement beschreibt.

Eine Landwirtin gibt an, nach Verzicht der Gülleausbringung durch ein innovatives Weidemanagement den Ertrag um ca. 1/3 gesteigert zu haben.

Alternative Landwirtschaft weiterlesen

Entfremdung – Philosophie der Zerrissenheit

Auch hier wieder ein interessanter Beitrag zur Frage wie wir denken und leben. Vielleicht können wir ja was ändern?

Am 13. Mai kam in der Sendung Radio Wissen der hörenswerte Beitrag Entfremdung – Philosophie der Zerrissenheit, ein Beitrag (Podcast) von knapp 23 min Länge, der sich damit beschäftigt, dass viele von uns sich in unserer hektischen Welt ständig unter Druck und gehetzt fühlen. Warum das so ist und wie vielleicht Auswege aussehen, wird hier diskutiert. Aus unserer Sicht ein hörenswerter Beitrag,  für den man sich Zeit nehmen sollte.

Wer übrigens lieber liest statt hört, kann sich die Manuskripte der Sendungen herunterladen.

Wirtschaft mit Zukunft?

Auf einem endlichen Planeten kann es kein endloses Wirtschaftswachstum geben. Notwendig sind Konzepte, die letztendlich ohne Wachstum auskommen. Die Wirtschaftswissenschaft und die Politik will uns weismachen, dass das nicht möglich ist.

Der Beitrag Wirtschaft mit Zukunft auf Arte zeigt ganz konkret anhand verschiedener Beispiele, dass ein anderes Wirtschaften bereits heute möglich ist. Man muss es nur wollen. Eines der Beispiele, eine Brauerei, ist übrigens im Allgäu in Leutkirch angesiedelt.

Bitte beachten: Der Beitrag wird am 3.7.2020 von Arte aus der Mediathek genommen und steht deshalb nicht mehr zur Verfügung.