Schlagwort-Archive: Artenschutz

Die kommunale Energiewende ist machbar – OfF Exkursion zur Bioenergie Kleinwalsertal

( Fotos: Joachim Weiler)

Es braucht nur eine gute Idee, einen großen Gemeinschaftsgeist und den Mut eines überzeugten Finanziers – dann können zukuftsweisende Energieprojekte wie das Fernwärme-Heizkraftwerk im Kleinwalsertal auch eine passende Realisierung finden. Seit nun bereits 15 Jahren wird ein Fernwärmenetz dort mit Hackgut aus der nahen Region betrieben. Wir von OfF haben uns das jetzt einmal angeschaut und uns ein eigenes Bild gemacht. 

Die kommunale Energiewende ist machbar – OfF Exkursion zur Bioenergie Kleinwalsertal weiterlesen

Die Rote Linie 2023 – OfF Aktion zum Erdüberlastungstag

(alle Fotos: Joachim Weiler, Oberstdorf)

Bewusster konsumieren, Ressourcen schonen, Energieverbrauch reduzieren und Lebensmittel retten waren die Hauptthemen auch bei der diesjährigen Aktion Rote Linie am Bahnhof Platz in Oberstdorf durch die unsere Moderatorin Renée Herrnkind unterhaltsam und informativ führte.

Die Rote Linie 2023 – OfF Aktion zum Erdüberlastungstag weiterlesen

Die kommunale Energiewende ist machbar – OfF Exkursion in die Energiegemeinde Wildpoldsried

( Fotos: Joachim Weiler, Stefan Fischer, Wolfgang Burgstaller, Oberstdorf)

Ein klares Ziel und eine entschlossene Zukunftsvision sind die besten Bausteine um die Energiewende bewusst und konkret umzusetzen. So zeigt sich Wildpoldsried heute nach 20 Jahren aktiver Energiearbeit.

Die kommunale Energiewende ist machbar – OfF Exkursion in die Energiegemeinde Wildpoldsried weiterlesen

Die Rote Linie – OfF Aktion zum Erdüberlastungstag

(alle Fotos: Joachim Weiler, Oberstdorf)

Bewusster konsumieren, Ressourcen schonen, Energieverbrauch reduzieren und Lebensmittel retten waren die Hauptthemen bei der Aktion Rote Linie am Megever Platz in Oberstdorf durch die unsere Moderatorin Renée Herrnkind unterhaltsam und informativ führte.

Die Rote Linie – OfF Aktion zum Erdüberlastungstag weiterlesen

Artensterben – Die Fakten

Ein beeindruckender Beitrag des ZDF zum Thema Artensterben, welcher die Fakten schonungslos und leicht verständlich darstellt. Zeigt, dass wir neben der Klimakatastrophe noch ein weiteres großes Problem haben. Bereits 3/4 der Fluginsekten in Deutschland sind ausgestorben, die Bodenqualität hat sich um 30 % vermindert und ca. 25 % der Pflanzenarten stehen vor dem Aussterben.

Artensterben – Die Fakten weiterlesen

Kundgebung für artenreiche Höllwiesen

(Foto Leitl Rudi_LBV Bildarchiv)

Dieser putzige Gartenschläfer gehört zur Artenvielfalt der Höllwiesen und ist – wie viele andere Pflanzen und Tiere – gefährdet.

Am Samstag findet um 11:00 in Oberstdorf auf dem Megever Platz (westlich des Kurparks vor dem Oberstdorf Haus) eine Kundgebung statt, die sich für artenreiche Höllwiesen und gegen eine neue Liftanlage mit künstlicher Beschneiung stark macht.

Mehr Information dazu in unserem Veranstaltungshinweis.

Artenreiche Höllwiesen statt neuer Liftanlage!

Kundgebung am 1. Mai

Oberstdorf besitzt mit den artenreichen Wiesen und Wäldern am Höllwies ein Kleinod, das es zu erhalten gilt. Momentan existiert dort noch ein Schlepplift und zwei Skiabfahrten, die von der Söllereckbahn unterhalten werden.

Wir  – Oberstdorf for Future und Bund Naturschutz (Ortsgruppe Oberstdorf-Fischen und Kreisgruppe KE-OA) – wollen, dass die Natur den Raum behalten darf, den sie dort jetzt hat. Auf  keinen Fall sind wir mit einem Ausbau der Liftanlagen und künstlicher Beschneiung einverstanden.

Das wollen wir mit dieser Kundgebung in die Öffentlichkeit tragen.

Veranstaltungsort ist der Megever Platz im Zentrum von Oberstdorf zwischen Pfarrkirche und Oberstdorf Haus an der Kreuzung zwischen Prinzenstraße und Sonnenstraße. Vom Bahnhof sind es etwa 10 Minuten Fußweg. Der nächste Parkplatz ist in der Freiherr-von-Brutscher Straße vor der Evangelischen Kirche.

Über vielfältige Unterstützung würden wir uns sehr freuen – durch Ansprechen von Bekannten und Freunden, eure Anwesenheit, Teilen auf euren Internetplattformen sowie Kommunikation über Newsletter und andere Verteiler.

Eigene Plakate, Banner… dürfen gerne mitgebracht werden!

Die Kundgebung wird Corona-konform durchgeführt. Bitte die aktuellen Regeln einhalten (Abstand, Maske).

Herzlichen Dank für eure Unterstützung!

Im Flugblatt zur Veranstaltung wird die Motivation ausführlich beschrieben.

Weiter haben wir eine Plakat-Serie mit Tieren und Pflanzen erstellt, die die Schönheit der Natur an den Höllwiesen aufzeigt.

No more empty promises!

Vor fünf Jahren wurde das Pariser Klimaabkommen unterzeichnet. Vor drei Jahren gab es den alarmierenden Bericht des IPCC an die Öffentlichkeit. Um weiter Druck auf die verantwortlichen Staats- und Regierungschefs der Welt zu machen, damit sofortige Maßnahmen ergriffen werden, um die katastrophalen Auswirkungen der Klimakrise zu verhindern, haben die Aktiven von Fridays for Future in Sonthofen und Oberstdorf for Future eine Plakataktion zum Klimastreik durchgeführt.

No more empty promises! weiterlesen

Felix Naturgärten

Felix Schmitt bietet seit 2013 Kräuter und Heilpflanzen, heimische Wildpflanzen und Alpenpflanzen in der eigenen Staudengärtnerei an. Seit 2010 gehört auch die Planung und Anlage von Naturgärten für Städte und Gemeinden, öffentliche Einrichtungen, Firmen und Privatpersonen  zu seinem Programm.

Felix Naturgärten weiterlesen