Schlagwort-Archive: Klimakrise

Ein Aufruf für mehr Klimaschutz

Der neue Bericht des Weltklimarats zeigt unmißverständlich, welche Folgen der Klimawandel hat. Offensichtlich treten bereits jetzt Effekte auf, die eigentlich für 2040 oder 2050 vorhergesagt wurden. Wir dürfen nicht länger zögern und müssen beim Klimaschutz jetzt einen Zahn zulegen.

Das gilt auch für die lokale Ebene hier vor Ort. Wir freuen uns über jeden zusätzlichen Elektro-Bus der in Oberstdorf fährt, über jede Solaranlage die gebaut wird und über jedes Haus das gedämmt wird. Aber das reicht nicht aus. Wir brauchen jetzt eine klare Strategie, die umfassend und konsequent alle Möglichkeiten, CO2 zu vermeiden, angeht und engagiert umsetzt.

Um etwas Bewegung in die Diskussion zu bringen, veranstalten wir ein Symposium, wo wir die allgemeine Situation im Oberallgäu darstellen, uns Gedanken zu den speziellen Gegebenheiten in Oberstdorf machen und uns am Beispiel Wildpoldsried anschauen, wie erfolgreicher Klimaschutz aussehen kann.

Kommen Sie zu unserer Veranstaltung am 11.10.2021 um 19:00, hören Sie sich an was wir zu sagen haben, stellen Sie Fragen und diskutieren Sie mit. Wir freuen uns über jeden, der sich zu diesem Thema engagiert. Wir können unsere Zukunft nur gemeinsam gestalten.

Die Möglichkeit zur Anmeldung sowie zu weiteren aktuellen Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier.

Ein Aufruf für mehr Klimaschutz

Bitte beachten: Aufgrund zeitlicher Überschneidung mit einer Finanzausschußsitzung des Marktgemeinderates können nur wenige Gemeinderäte am geplanten Termin für unser Symposium (21.9.) teilnehmen. Nach unserem Verständnis ist wirksamer Klimaschutz eine gewaltige Aufgabe, die nur durch enge Zusammenarbeit von Bürgern, Gemeinderat und Verwaltung erreicht werden kann.

Damit alle Gemeinderäte die Gelegenheit haben am Symposium teilzunehmen, verschieben wir dieses auf einen späteren Termin im Oktober. Nähere Information werden wir noch bekanntgeben.

Ein Aufruf für mehr Klimaschutz weiterlesen

Klimaschutz, aber richtig!

Die deutsche Denkfabrik Agora Energiewende hat sich mit der Frage auseinandergesetzt, wie nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts jetzt ein zielführendes Handeln aussehen müsste.

Schon vor der Verkündigung des Urteils hatte Agora Energiewende die Studie ‚Klimaneutrales Deutschland 2050‘ daraufhin untersucht, ob der Zeitpunkt für die Klimaneutralität nicht vorgezogen werden könnte. Ergebnis der detailreichen und gut begründeten Untersuchung war, dass ein Vorziehen auf 2045 möglich ist. Soeben ist die Langfassung der überarbeiteten Studie erschienen.

Klimaschutz, aber richtig! weiterlesen

Luisa erklärt Armin Paris

In der ARD Talkshow von Anne Will wurden am 9.5. mehrere Themen besprochen. Alle hatten aber damit zu tun, ob Armin Laschet ein geeigneter Kanzlerkandidat ist, der die Probleme der Zukunft meistern kann.

Die Aufzeichnung der Sendung  ist in den letzten 20 Minuten wirklich sehens- und hörenswert.

Ab 39:50 wird das Thema Klimakrise behandelt. Dort werden die Auswirkungen des Klimaurteils des Bundesverfassungsgerichtes diskutiert. Klägerin war auch die anwesende Luisa Neubauer.

Luisa erklärt Armin Paris weiterlesen

Was würde es bedeuten, in einer 2° (3°, 4°) C wärmeren Welt zu leben?

Die Hochschule Kempten (Fakultät Elektrotechnik) bietet im Rahmen einer Ringvorlesung kostenlose und sehr interessante Online Webinare an.

Diesmal wird Prof. Fischer zum Thema „Was würde es bedeuten, in einer 2° (3°, 4°) C wärmeren Welt zu leben?„. Eilt es mit der Transformation der Energieversorgung hin zu regenerativen Energien? Was würde es bedeuten, in einer um zwei (oder drei oder vier) Grad wärmeren Welt zu leben nur, dass man die Jacke öfters zuhause lassen kann?

Mehr Information und die Zugangsdaten auf der Seite der Fakultät für Elektrotechnik der Hochschule Kempten (bitte zum entsprechenden Datum nach unten scrollen).

No more empty promises!

Vor fünf Jahren wurde das Pariser Klimaabkommen unterzeichnet. Vor drei Jahren gab es den alarmierenden Bericht des IPCC an die Öffentlichkeit. Um weiter Druck auf die verantwortlichen Staats- und Regierungschefs der Welt zu machen, damit sofortige Maßnahmen ergriffen werden, um die katastrophalen Auswirkungen der Klimakrise zu verhindern, haben die Aktiven von Fridays for Future in Sonthofen und Oberstdorf for Future eine Plakataktion zum Klimastreik durchgeführt.

No more empty promises! weiterlesen

Klima im Allgäu …

oder werden unsere Enkelkinder hier Wein anbauen?

Am 16. Oktober 2020 hat Frau Dr. Susanne Drechsel im Oberstdorf Haus einen denkwürdigen Vortrag unter diesem Titel gehalten.

Im Zentrum und als Ausgangspunkt von Messungen und Erhebungen steht – bei dieser klimatologischen Zeitreise – Oberstdorf im Allgäu. Wie sich analog das Klima im gesamten Alpenraum verändert und welcher Zusammenhang mit der globalen Klimakrise besteht, wird im Vortrag sehr anschaulich und beispielhaft erklärt.

Klima im Allgäu … weiterlesen

Nachhaltige Angebote

Auch die vergangenen Tage und Wochen zeigen mit heftigen Regengüssen und Stürmen u.a. in Frankreich und Oberitalien, dass die Klimakrise Realität ist. Viele von uns denken darüber nach, was sie selber zur Lösung dieses Problems beitragen können.

Als Hilfestellung bei diesen Überlegungen empfehlen wir Ihnen ab jetzt nachhaltige Angebote in Oberstdorf und der Region. Wir erläutern bei jedem Angebot,  warum wir es als nachhaltig betrachten und wir geben auch Tipps, was an dem jeweiligen Angebot vielleicht noch verbessert werden könnte.

Nachhaltige Angebote weiterlesen