Schlagwort-Archive: Verkehr

Es ist geschafft! – Fahrradklimatest erfolgreich

Spannend wie ein Krimi bis zum Schluß. Am 23.11. hatten wir in Oberstdorf noch 44 Teilnehmer, also 6 zu wenig um in die Wertung zu kommen. Umso erfreulicher, dass am 27.11. der Stand bei 58 Teilnehmern war.

Oberstdorf ist zum ersten Mal in der Wertung ebenso wie Sonthofen und Immenstadt. Das Thema Fahrradfahren findet endlich mehr Beachtung in der Öffentlichkeit.

Wir danken allen, die bei der Umfrage mitgemacht und Werbung für die Teilnahme gemacht haben.

Endspurt beim Fahrradklimatest

Der Zwischenstand beim Fahrradklimatest des ADFC zeigt, dass wir zwar schon ein Stück geschafft haben, trotzdem aber noch eine Strecke vor uns haben. Von den 50 notwendigen Teilnehmern, die für die Wertung erforderlicht sind, haben wir erst 18 erreicht, d.h. wir brauchen noch 32 weitere Teilnehmer. In Sonthofen fehlen auch noch 13. In Immenstadt ist mit 61 Teilnehmern die Grenze bereits jetzt überschritten.

Endspurt beim Fahrradklimatest weiterlesen

Klimastreik zu Corona Zeiten

In der Summe waren laut Zählung der Veranstalter ca. 200 Personen gekommen, die  unter erschwerten Bedingungen (Dauerregen und Corona Regeln) bis zum Ende der Veranstaltung geblieben sind.

Trotz dem  regnerischem Wetter war eine Gruppe von Personen von Oberstdorf-for-Future mit dem Fahrrad  angereist. Eine weitere Gruppe von Immenstadt.

Klimastreik zu Corona Zeiten weiterlesen

Nachhaltige Mobilität: 15 Fakten

Die Heinrich Böll Stiftung hat in einer neuen Dokumentation das Thema ‚Nachhaltige Mobilität‚ unter dem Titel ‚So kommen wir besser voran‚ unter die Lupe genommen.

Die Untersuchung stellt auf 34 Seiten die Thematik übersichtlich dar und illustriert sie mit eingängigen Beispielen. So gibt es z.B. in der Schweiz für alle Orte ohne Bahnstation über 300 Einwohner eine Mobilitätsgarantie, d.h. mindestens 12 mal muss ein Bus pro Tag den Ort anfahren. Nachhaltige Mobilität: 15 Fakten weiterlesen

Autofreie Städte – geht das?

Ein Interview des Wiener Momentum Instituts mit Hermann Knoflacher, dem ehemaligen Verkehrsplanungsprofessor der TU Wien. Er betrachtet die Thematik natürlich mit dem Blick auf Wien. Vieles von seinen Aussagen läßt sich aber auch auf unsere Verhältnisse übertragen, besonders seine Aussagen zu autofreien Städten bzw. Orten.

Manches etwas überspitzt aber mit österreichischem Charme. Regt aber die Diskussion mit anderen Sichtweisen an.

Unsere Ideen und Vorschläge

Unerträglich heiße Sommer, zerstörerischer Starkregen mit Überschwemmungen, dramatische Folgen für die Land- und Forstwirtschaft. Das alles und noch viel mehr sind und werden die Folgen des Klimawandels sein, wenn wir es nicht schaffen, die Erderwärmung auf 1,5 °C zu begrenzen. Das ist keine Panikmache, sondern wird immer mehr zur realen Erfahrung.

Unsere Ideen und Vorschläge weiterlesen