Schlagwort-Archive: Energiewende

3. Symposium – Alle Vorträge als Video verfügbar

Die Aufzeichnungen der Vorträge unseres Symposiums sind nun verfügbar.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei Christian Heckmair und der Firma Harmonic Sound für die technische Unterstützung bei der Veranstaltung und bei Simon Wiesinger für die Fotoarbeiten.

Unser bereits veröffentlichter Beitrag zum Symposium enthält alle weiteren Informationen.

3. SYMPOSIUM – 100% KLIMANEUTRALES OBERSTDORF

Oberstdorf-for-Future Symposium zur Energiewende

„Wir müssen es gemeinsam schaffen“
Mit dem bereits dritten Symposium bestätigte Oberstdorf-for-Future (OfF) erneut, dank mutmachender Impulse den Weg zur 100 Prozent klimaneutralen Marktgemeinde ebnen zu können.

3. SYMPOSIUM – 100% KLIMANEUTRALES OBERSTDORF weiterlesen

Die kommunale Energiewende ist machbar – OfF Exkursion zur Bioenergie Kleinwalsertal

( Fotos: Joachim Weiler)

Es braucht nur eine gute Idee, einen großen Gemeinschaftsgeist und den Mut eines überzeugten Finanziers – dann können zukuftsweisende Energieprojekte wie das Fernwärme-Heizkraftwerk im Kleinwalsertal auch eine passende Realisierung finden. Seit nun bereits 15 Jahren wird ein Fernwärmenetz dort mit Hackgut aus der nahen Region betrieben. Wir von OfF haben uns das jetzt einmal angeschaut und uns ein eigenes Bild gemacht. 

Die kommunale Energiewende ist machbar – OfF Exkursion zur Bioenergie Kleinwalsertal weiterlesen

Die Rote Linie 2023 – OfF Aktion zum Erdüberlastungstag

(alle Fotos: Joachim Weiler, Oberstdorf)

Bewusster konsumieren, Ressourcen schonen, Energieverbrauch reduzieren und Lebensmittel retten waren die Hauptthemen auch bei der diesjährigen Aktion Rote Linie am Bahnhof Platz in Oberstdorf durch die unsere Moderatorin Renée Herrnkind unterhaltsam und informativ führte.

Die Rote Linie 2023 – OfF Aktion zum Erdüberlastungstag weiterlesen

Aktion Rote Linie zum Erdüberlastungstag

Oberstdorf for Future mit Experten am Bahnhofplatz

Die weltweiten Berechnungen zum Erdüberlastungstag (Earth Overshoot Day) erschüttern alle Jahre wieder aufmerksame Konsumenten. Wann haben zum Beispiel wir Menschen in Deutschland die uns zur Verfügung stehenden Ressourcen der Erde für dieses Jahr aufgebraucht, weil unser Lebensstil zu verschwenderisch mit den vorhandenen Rohstoffen umgeht?

Aktion Rote Linie zum Erdüberlastungstag weiterlesen

ZEAMAD GOHT´s – Die Mitmach Konferenz Allgäu

Im Herbst 2019 haben sich bei der ersten „Zeamad goht´s“ Konferenz mehr als 40 Organisationen, Vereine, Initiativen und nachhaltige Unternehmen aus dem Allgäu mit rund 500 interessierten Besucher*innen ausgetauscht, vernetzt und gemeinsam die Zukunft gestaltet. Die dort erarbeiteten Ideen waren der Impuls für die Gründung des Wandelnetzwerks Allgäu FairNetzt, die Gemeinwohlgesellschaft e.V. sowie Piepmatz das Zentrum für nachhaltige Lebensweise mit Unverpackt Laden in Kempten.

Auf knapp 100 Mitmach-Konferenzen werden in diesem Frühjahr überall in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Italien Menschen zusammenkommen, um gemeinsam vor Ort Lösungen für die drängenden ökologischen und sozialen Fragen unserer Zeit umsetzen. Das Allgäu ist eine dieser 100 Mitmach-Regionen.

Ziel der Mitmach-Konferenz Allgäu „Zeamad goht´s“ ist es, interessierte Menschen, Organisationen und Unternehmen zu vernetzen und zu begeistern gemeinsam Initiative zu ergreifen und Verantwortung zu übernehmen. Zusammen wollen wir vor Ort konkrete Projekte für eine ökologisch nachhaltige, sozial gerechte und sinnerfüllte Zukunft im Allgäu anstoßen.

Unter den folgenden Links findet Ihr alle Infos und auch die Anmeldungen.

Programm der Mitmach-Konferenz

Anmeldung für Besucher

Anmeldung für aktive Teilnehmer

2. Symposium – Alle Vorträge als Video verfügbar

Die Aufzeichnungen der Vorträge unseres Symposiums sind nun verfügbar.

und hier direkt zu den einzelnen Vorträgen:

Wir bedanken uns ganz herzlich bei Christian Heckmair und der Firma Harmonic Sound für die technische Unterstützung bei der Veranstaltung und bei Simon Wiesinger für die Aufbereitung der Aufzeichnung.

Unser bereits veröffentlichter Beitrag zum Symposium enthält alle weiteren Informationen.

Die kommunale Energiewende ist machbar – OfF Exkursion in die Energiegemeinde Wildpoldsried

( Fotos: Joachim Weiler, Stefan Fischer, Wolfgang Burgstaller, Oberstdorf)

Ein klares Ziel und eine entschlossene Zukunftsvision sind die besten Bausteine um die Energiewende bewusst und konkret umzusetzen. So zeigt sich Wildpoldsried heute nach 20 Jahren aktiver Energiearbeit.

Die kommunale Energiewende ist machbar – OfF Exkursion in die Energiegemeinde Wildpoldsried weiterlesen

Die Rote Linie – OfF Aktion zum Erdüberlastungstag

(alle Fotos: Joachim Weiler, Oberstdorf)

Bewusster konsumieren, Ressourcen schonen, Energieverbrauch reduzieren und Lebensmittel retten waren die Hauptthemen bei der Aktion Rote Linie am Megever Platz in Oberstdorf durch die unsere Moderatorin Renée Herrnkind unterhaltsam und informativ führte.

Die Rote Linie – OfF Aktion zum Erdüberlastungstag weiterlesen