Bei der Aktion „Mit der Erde stehen“ wollen wir gemeinsam Innehalten, die Erde unter unseren Füßen Wahrnehmen und Verbundenheit in Zeiten tiefgreifender Krisen spüren.

Bei der Aktion „Mit der Erde stehen“ wollen wir gemeinsam Innehalten, die Erde unter unseren Füßen Wahrnehmen und Verbundenheit in Zeiten tiefgreifender Krisen spüren.
Schmelzende Gletscher, auftauender Permafrost, mehr Starkwetterereignisse. Das kennen wir als bereits eintretende Folgen der Klimaerwärmung in den Alpen. In Oberstdorf können wir sagen, dass uns das nicht so sehr betrifft – wir haben nur die Schwarze Milz als Minigletscher, wir haben keine Permafrostböden, die auftauen können, Schnee für den Wintertourismus gibt es noch und Extremwetter hat es hier schon immer gegeben. .
Wie schon viele Male zuvor, fand auch am 3.März wieder der Globale Klimastreik in Sonthofen statt. Allein an der Anzahl von nur 150 Teilnehmenden war auch schon erkennbar, dass das Thema Klimakatastrophe immer mehr in den Gedankenhintergrund der Menschen gerät, dabei ist es wichtiger denn je für das Klima und damit für unsere Zukunft zu sorgen.
Die Journalistin und Expeditionsleiterin Birgit Lutz hat ein beeindruckendes, aber auch bedrückendes Buch über die Entwicklung in der Arktis und die Folgen, die sich daraus für die Erde und das Leben auf ihr ergeben, geschrieben.
Mit kleinen Schritten können wir alle unseren ökologischen Handabdruck verbessern.
Schreibe hier in die Kommentare wie du deinen Handabdruck gestaltest und damit zum Klimaschutz beiträgst.
Wir freuen uns auf eine gute Beteiligung.
Ziele K3 Kongress
Hinter dem K3-Kongress steht ein Veranstalterbündnis aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Der Kongress wird zudem durch zahlreiche Partnerschaften ermöglicht und von einem Programmbeirat unterstützt.
Das Buch #autokorrektur bietet einen neuen Blick auf die bisherige Mobilität in unserer Gesellschaft. Ist unser Auto wirklich nur Fortbewegungsmittel? Sind unsere urbanen und auch ländlichen Räume eigentlich mittlerweile um das Auto herum gestaltet und nicht mehr um den Menschen herum? Welche soziologischen Aspekte hängen direkt mit dem Autofahren zusammen?
Viele wichtige Fragen und vor allem auch Antworten undAnsätze wie wir für die Zukunft wirklich eine Autokorrektur erreichen können.
Das hier vorgestellte Buch ist eine Mischung zwischen der Familiengeschichte des Autors, einer Liebeserklärung an die Gletscher seiner Heimat Island und fundierten wissenschaftlichen Erklärungen.
Leser:innen erfahren, warum immer mehr Gletscher von der Landkarte verschwinden, und was das alles mit uns Menschen zu tun hat.
( Fotos: Joachim Weiler, Stefan Fischer, Wolfgang Burgstaller, Oberstdorf)
Ein klares Ziel und eine entschlossene Zukunftsvision sind die besten Bausteine um die Energiewende bewusst und konkret umzusetzen. So zeigt sich Wildpoldsried heute nach 20 Jahren aktiver Energiearbeit.
Der umtriebige Mediziner, Wissenschaftsjournalist, Klinikclown, Fernsehmoderator, Autor und Comedian Dr. Eckart v. Hirschhausen hat ein umfangreiches Buch zum Zustand der Erde mit dem Titel „Mensch Erde“ geschrieben.
Oft auf seine bekannt humoristische Art beschreibt er die globalen Krisen unserer Zeit und zeigt auf, welchen Anteil der Mensch daran hat und welche Folgen sich für die Gesundheit jedes Einzelnen daraus ergeben.