Schlagwort-Archive: Philosophie

BR2: Nichts bleibt wie zuvor? Philosophie des Umbruchs

In diesem höchst interessanten Radiobeitrag wird gefragt, ob wir angesichts der möglicherweise vernichtenden weltweiten Krisen wohl unfähig sind, die Probleme zu beherrschen.

Bereits 1970 hat der Club of Rome festgestellt, dass unser Wirtschaftssystem bis spätestens zum Jahr 2100 zusammenbrechen wird, wenn wir unsere Wirtschaftsweise nicht grundlegend umstellen.

Seit dieser Prognose hat sich die Weltbevölkerung verdoppelt und die Wirtschaftsleistung verzehnfacht. Von einem Wandel unserer Lebensweise ist weit und breit nichts zu sehen.

Wissenschaftler und Philosophen kommen in diesem Beitrag zu Wort und lassen einen nachdenklichen Hörer zurück.

Entfremdung – Philosophie der Zerrissenheit

Auch hier wieder ein interessanter Beitrag zur Frage wie wir denken und leben. Vielleicht können wir ja was ändern?

Am 13. Mai kam in der Sendung Radio Wissen der hörenswerte Beitrag Entfremdung – Philosophie der Zerrissenheit, ein Beitrag (Podcast) von knapp 23 min Länge, der sich damit beschäftigt, dass viele von uns sich in unserer hektischen Welt ständig unter Druck und gehetzt fühlen. Warum das so ist und wie vielleicht Auswege aussehen, wird hier diskutiert. Aus unserer Sicht ein hörenswerter Beitrag,  für den man sich Zeit nehmen sollte.

Wer übrigens lieber liest statt hört, kann sich die Manuskripte der Sendungen herunterladen.

Natur – Konstrukt der Kultur

Der Bayerische Rundfunk bringt immer wieder interessante Betrachtungen darüber, wie wir leben und denken und Hintergrundinformationen, warum das so ist, wie es ist.

Am 14. Mai kam in der Sendung Radio Wissen der Beitrag Natur – Konstrukt der Kultur, ein Beitrag (Podcast) von 22 min Länge, der gut verständlich aufarbeitet, wie wir zu unserem heutigen Naturverständnis gekommen sind. Problematische Entwicklungen wie Ressourcenverbrauch und Klimawandel werden besprochen ebenso wie mögliche Ansätze, aus dem Dilemma wieder herauszukommen.

Wer übrigens lieber liest statt hört, kann sich die Manuskripte der Sendungen herunterladen.