Schlagwort-Archive: Klimakatastrophe

Klimaneutrales Oberstdorf – ein erfolgreicher Start

(© für alle Bilder: Joachim Weiler | joachimweiler.de)

Informieren, motivieren und Mut machen“, das war die Agenda des ersten Symposiums „100% klimaneutrales Oberstdorf“, das Oberstdorf for Future und der BUND Naturschutz am 11.10.21 im Rahmen der Bayerischen Klimaschutzwoche veranstalteten. Drei Experten aus der Region referierten zum Stand der Energie- und Verkehrswende und erörterten Perspektiven, wie sich ein Spitzen-Urlaubsort auf den Weg zur Klimaneutralität machen kann. In der abschließenden Podiumsdiskussion war Gelegenheit für Fragen und Diskussion.

Klimaneutrales Oberstdorf – ein erfolgreicher Start weiterlesen

Eckart spricht Klartext

Entgegen den sonst oft flachen Talkshows von Maybritt Illner waren dieses Mal hochkarätige Teilnehmer wie Eckhart von Hirschausen und Claudia Kemfert zum Thema Flutkatastrophe  anwesend. Damit wurden die üblichen nichtssagenden Sprüche von Laschet und dem anwesenden CDU Vertreter mehr als kompensiert. Mindestens der Ausschnitt mit Hirschhausen ist sehenswert.

Er spricht hier Klartext, was man eigentlich von Politikern erwarten sollte: „Ich bin richtig wütend, weil ich sehe wie die Menschen leiden, weil es eine Katastrophe mit Ankündigung ist … die Arroganz der Politiker die immer sagen ‚Ja wir machen doch schon soviel‘ ist einfach Bullshit“ und dann weiter „Die globale Krise in der wir sind haben die meisten Menschen noch nicht wirklich begriffen“.

Eckart spricht Klartext weiterlesen

Vorschau auf Weltklimarat Bericht

Auf tagesschau.de gibt es eine Vorschau auf den Weltklimaratsbericht, der voraussichtlich im Februar 2022 erscheinen wird. Der Bericht hat den Titel „Das Schlimmste kommt erst noch“. Die Aussichten sind erschreckend und sollten für uns alle ein weiterer Anstoß sein, endlich mit wirksamem Klimaschutz auf allen Ebenen, auch auf der lokalen hier in Oberstdorf, zu beginnen.

Vorschau auf Weltklimarat Bericht weiterlesen

15 Tipps gegen den Klimawandel

„Ist doch eh schon alles zu spät!“, „Was kann ich schon tun?“ oder „Die Politiker sollen endlich was machen“ sind häufig gehörte Aussagen, wenn es darum geht, was jeder einzelne tun kann um dem Klimawandel oder besser der Klimakatastrophe zu begegnen. Warum wir von Klimakatastrophe reden? Alleine schon die Auswirkungen auf unsere Gesundheit sind bedrohlich.

15 Tipps gegen den Klimawandel weiterlesen

Zwei neue Studien zur Klimaneutralität

Unabhängig voneinander sind kürzlich zwei neue Studien zum Thema Klimaneutralität erschienen, die sich in ihren Aussagen ähneln, aber in Bezug auf die Methodik und die Laufzeit der CO2-Reduktion stark unterscheiden.

Beide Studien kommen zum Ergebnis, dass die bisherigen Maßnahmen der Bundesregierung völlig unzureichend sind und dass schnell gehandelt werden muss um das Problem noch in den Griff zu bekommen.

Zwei neue Studien zur Klimaneutralität weiterlesen

Klimakrise – Was sind Kipppunkte?

Manch einer glaubt, dass die Klimakrise dazu führt, dass bei uns das Klima etwas wärmer wird und das ja ganz angenehm ist. In den Süden in den Urlaub zu fahren ist dann weniger nötig denn das Urlaubsfeeling gibt es dann gleich hier vor Ort.  Ferner wird angenommen, dass die Krise schleichend schlimmer wird und – falls es dann  doch zu unangenehm werden sollte – wir immer noch notwendige Maßnahmen einleiten können.

Es gibt deutliche Hinweise, dass diese Annahmen so nicht stimmen.

Klimakrise – Was sind Kipppunkte? weiterlesen

Offenen Brief unterschreiben

Greta Thunberg hat gemeinsam weiteren Klimaaktivistinnen wie z.B.  Luisa Neubauer einen Brief an die Staatsoberhäupter der EU verfasst.

Der Brief beschreibt die aktuelle Situation der Menschheit und geht als eindringlicher Appell an die EU Verantwortlichen. Tausende Prominente und WissenschaftlerInnen haben den Brief bereits unterzeichnet.

Offenen Brief unterschreiben weiterlesen

Energiewende – Quo Vadis?

Dass die Energiewende stockt wissen wir nicht erst seit heute. Die unselige 10H-Regelung in Bayern hat z.B. den Bau neuer Windenergieanlagen praktisch zum Erliegen gebracht.

Durch zögerliches Handeln unserer Regierung werden wichtige Entscheidungen nicht gefällt. So  wird z.B.  geltendes EU-Recht nicht umgesetzt.

Heute möchten wir auf zwei Petitionen auf der WeAct Plattform (Campact) aufmerksam machen, die schnelleres Handeln einfordern:

Energiewende – Quo Vadis? weiterlesen

Alternative Landwirtschaft

(Bildquelle: Christian B. auf Pixabay)

Wie überall gibt es auch in der Landwirtschaft nicht nur die eine zielführende Lösung. Im Lokalteil der Allgäuer Zeitung war ein Artikel zu lesen („Mehr Chaos für die Nachhaltigkeit“) der ein Projekt beschreibt, das im Grunde das  Abweiden von Wiesen über ein Weidemanagement beschreibt.

Eine Landwirtin gibt an, nach Verzicht der Gülleausbringung durch ein innovatives Weidemanagement den Ertrag um ca. 1/3 gesteigert zu haben.

Alternative Landwirtschaft weiterlesen