-
Briefe an den Gemeinderat
(Bild von Dominik Schraudolf auf Pixabay) Mehr als die Hälfte des Gemeinderats war bei unserem Symposium „100 % klimaneutrales Oberstdorf“ im Oktober 2021 mit dabei. Während der Diskussion hat Bürgermeister […]
-
2 – Wie hoch ist der Anteil an Erneuerbarer Energie?
Wir betrachten hier den Anteil erneuerbarer Energien an der Endenergie in Oberstdorf. Die Endenergie ist die Energie, die beim Endverbraucher ankommt. Die Grafik ist dem Masterplan Teil 2 Seite 104 […]
-
1 – Wieviel CO2 müssen wir vermeiden?
Wer wissen möchte, wieviel CO2 Oberstdorf derzeit produziert, der muss sich auf die Daten im Klimaschutz-Masterplan des Oberallgäus verlassen. Dieser besteht aus zwei Teilen, einem allgemeinen Teil 1, der das […]
-
Eine Westallgäuerin in Südafrika
Im Allgemeinen kümmern wir uns erst mal um Themen und Probleme in unserem lokalen Umfeld. Ab und zu ist aber ein Blick über den Tellerrand sinnvoll, damit wir die globalen […]
-
Frohes Fest und einen guten Rutsch
Schon wieder ist ein ereignisreiches Jahr vorbei. Wir haben eine neue Regierung, die hoffen läßt, dass sich in Richtung Klimaschutz jetzt endlich was bewegt, auch wenn unsere Forderung nach Einhaltung […]
-
BR2: Nichts bleibt wie zuvor? Philosophie des Umbruchs
In diesem höchst interessanten Radiobeitrag wird gefragt, ob wir angesichts der möglicherweise vernichtenden weltweiten Krisen wohl unfähig sind, die Probleme zu beherrschen. Bereits 1970 hat der Club of Rome festgestellt, […]
-
Klimaneutrales Oberstdorf – Aufzeichnung verfügbar
Die Aufzeichnungen der Vorträge unseres Symposiums sind nun verfügbar. Hier geht es zur Playlist für das Symposium und hier direkt zu den einzelnen Vorträgen: Vortrag: Energiewende im Oberallgäu – so […]