Auf 1129 m Höhe im vorderen Rappenalptal bewirtschaftet Familie Gentner seit 2000 die Sennalpe mit der zur Zeit ältesten, noch im Betrieb befindlichen Sennküche auf Oberstdorfer Gebiet. Die Gebäude aus dem 17. Jahrhundert sind denkmalgeschützt und das Alpgebiet ist Teil der Manfred Kurrle Naturschutzstiftung Allgäuer Hochalpen.
Archiv der Kategorie: Ökologisch
Biohof Hornik
Leicht erhöht über Renksteg und Trettachtal an den Hang geschmiegt liegt der Bioland-Hof der Familie Hornik. Der Hof ist seit vier Generationen in ihrem Besitz. Im Jahr 2015 wurde ein neuer Laufstall gebaut und auf Bio-Betrieb umgestellt. Die Milch liefert Familie Hornik an die Sennerei der Schönegger Käse-Alm. Für Honig und Propolis ist nach wie vor „Bienenkönigin“ Maria Hornik zuständig und seit einiger Zeit gibt es Kalbfleisch im Direktverkauf.
Stil:Gerecht – Natürlich Fashion
Ein gutes Gefühl auf der Haut und ein gutes Gewissen – STIL:GERECHT vereint Mode und Nachhaltigkeit: Faire und transparente Produktionsketten zusammen mit Qualität sowie ein nachvollziehbarer und verantwortungsvoller Umgang mit Mensch, Tier und Material.
Käshüs
Seit Mai 2015 gibt es die Hofkäserei Wirth und das Käshüs Cafe im Dummelsmoos am südlichen Ende der Rubinger Oy. Hier kann man schmackhafte hausgemachte Kuchen oder deftige Brotzeiten aus regionalen Produkten genießen.
Hofele – Solawi Greggenhofen
Biologischer Gemüseanbau im Oberallgäu? Die Solidarische Landwirtschaft (Solawi) Greggenhofen zeigt, dass das geht.
Bodenschonend, ohne mineralische Dünger und ohne den Einsatz größerer Maschinen, fast alles Handarbeit und durch die freiwillige Mitarbeit der Unterstützer*innen wurden im ersten Jahr vor allem Gemüse, Salat und Kräuter angebaut.
1st of 8 – Gestaltung und Kommunikation
Die Markenagentur 1st of 8 steht seit 2004 für sinnvolle, nachhaltige Kommunikation und Werbung. Hier gibt es Produkte für die Unternehmens- und Markenentwicklung wie z.B. Online Angebote. Im Falle von Druckprodukten werden umweltschonende Cradle2Cradle Verfahren angewendet.
Bioladen / Reformhaus Renner
Im Reformhaus Renner werden seit 2002 Bio-Lebensmittel, Naturkosmetik und Nahrungsmittelergänzungen an den Standorten Sonthofen und Oberstdorf angeboten. Neben den Bio-Artikeln, die im Sortiment geführt werden setzt die Familie Renner auf regionale Produkte, ressourcenschonende Vertriebswege und auf eine umweltschonende Produktion der Waren.
Mandala – Café & Yoga
Das vegane Café mit angeschlossenem Yoga Studio wird betrieben von Aimée Speiser-Gah und Daniela Speiser. Das Mandala versteht sich allerdings auch als Ort der Begegnungen wo man gutes und gesundes Essen mit Bewegung kombinieren und dabei auch noch viel Freude haben kann. Als einziges rein veganes Cafe hat das Mandala eine Vorreiterrolle in Oberstdorf übernommen.
fab.coffee – Kaffeerösterei
Im beschaulichen Oberstdorfer Ortsteil Reichenbach röstet und veredelt Fabian Schmidtke seit April 2016 grüne Kaffeebohnen aus biologisch dynamischer Landwirtschaft zu hochwertigen Kaffeeprodukten.
Hofsennerei Beslers Schwand
Die Hofsennerei Beslers Schwand gibt es seit 2004. Die Familie Besler möchte eine echte Alternative zur Massentierhaltung und industriellen Nahrungsmittelproduktion schaffen, Dies soll den Menschen einen verantwortungsbewussten Konsum von tierischen Produkten aus ethisch vertretbarer Haltung ermöglichen.