Wie Klimaschutz die Wirtschaft ankurbelt und den Arbeitsmarkt belebt

Erneuerbare Energien sorgen für Arbeitsplätze: Von 2019 bis 2024 haben sich nach Angaben des Instituts der deutschen Wirtschaft die ausgeschriebenen Stellen von 173.000 auf 372.500 mehr als verdoppelt. Der Anteil dieser Branche am gesamten Stellenmarkt sei um fast vier Prozent gewachsen. Der Umbau des Energiesystems in Deutschland mit Ziel Klimaneutralität bis 2045 ist in vollem Gang, wie die zuletzt stark angestiegenen Zuwachsraten bei Solarenergie und Windkraft zeigen. Das hat positive Folgen für den Arbeitsmarkt. Selbst in der aktuellen Rezession bleibt die Energiewende ein Jobmotor, so eine neue Analyse. Auch Beschäftigten aus kriselnden Branchen wie der Autoindustrie eröffnet das die Chance, in gut bezahlte Stellen in den grünen Sektoren wechseln zu können. Corona, Energiepreiskrise, Ukraine-Krieg, Ampel-Aus: Die Energiewende-Branche hat den Krisen getrotzt. Wie der Öko-Boom den Arbeitsmarkt belebt, zeigt jetzt eine Untersuchung des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW) im Auftrag der Bertelsmann-Stiftung.

Quelle > Flip-Newsletter vom 14.3.2025
Link zum Beitrag

Comments

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert