Schlagwort: Information
-
abfallvermeidende Herstellungsprozesse – Die Bioökonomie zeigt Wege zu mehr Klimaschutz
•
Haben Sie schon einmal von dem Ansatz der Bioökonomie gehört? Dabei handelt es sich laut Brigitte Kempter-Regel, Expertin für Bioökonomie beim Fraunhofer-Institut um eine „nicht lineare Wirtschaftsweise“. Während bei herkömmlichen […]
-
„Warum es sich lohnt, für jedes Zehntelgrad zu kämpfen“. Interview mit einem Klimawissenschaftler
•
Seit mehr als 4 Jahren gibt es die Plattform Treibhauspost, die immer wieder mit interessanten Texten und Recherchen aufwartet. Zwar schon etwas älter, aber deshalb nicht minder interessant und erhellend […]
-
Österreich: Burgenland baut ersten CO2 speichernden Radweg
•
Die Landesregierung im österreichischen Burgenland setzt auf innovative Radwege, um Menschen das idyllische Burgenland nahe zu bringen. In Pamhagen (Bezirk Neusiedl am See) wurde bereits im August ein Radweg in […]
-
Verbündete finden, um für Klimaschutz einzutreten, und den Mut nicht zu verlieren? wie geht das Luise Neubauer?
•
Die Journalisten der Treibhauspost haben in einem Interview mit Luisa Neubauer die Frage aufgeworfen, wie Verbündete für die planetare Sache gewonnen werden können. „Wir haben keine Zeit, um nachtragend zu […]
-
Wie der Klimawandel die Berge gefährlicher macht
•
Der tragische Tod von Laura Dahlmeier beim Bergsteigen und die Diskussion über die steigenden Gefahren in den Bergen zeigen auch auf, welche Rolle der Klimawandel und das Abschmelzen der Gletscher […]
-
Textilindustrie und der Klimawandel – Wie könnte eine faire Jeans aussehen?
•
Die Textilindustrie ist einer der größten Treiber der Klimakrise. Bei der Herstellung einer Jeans z.B. kommt die Baumwolle zumeist aus Indien oder China. Dort werden die Felder mit Pestiziden und […]
-
offener Brief – OfF fordert: Nachhaltigkeitsaspekte müssen ins Konzept für die SKI-WM
•
In einem offenen Brief fordert Oberstdorf-for-Future (OfF) Bürgermeister Klaus King dazu auf, die entscheidenden Kriterien für eine wahrhaft nachhaltige Nordische SKI-WM in Oberstdorf bereits in das der FIS vorzulegende Konzept […]