Schlagwort: 100 % klimaneutrales Oberstdorf
-
„Warum es sich lohnt, für jedes Zehntelgrad zu kämpfen“. Interview mit einem Klimawissenschaftler
•
Seit mehr als 4 Jahren gibt es die Plattform Treibhauspost, die immer wieder mit interessanten Texten und Recherchen aufwartet. Zwar schon etwas älter, aber deshalb nicht minder interessant und erhellend […]
-
Verbündete finden, um für Klimaschutz einzutreten, und den Mut nicht zu verlieren? wie geht das Luise Neubauer?
•
Die Journalisten der Treibhauspost haben in einem Interview mit Luisa Neubauer die Frage aufgeworfen, wie Verbündete für die planetare Sache gewonnen werden können. „Wir haben keine Zeit, um nachtragend zu […]
-
Wie der Klimawandel die Berge gefährlicher macht
•
Der tragische Tod von Laura Dahlmeier beim Bergsteigen und die Diskussion über die steigenden Gefahren in den Bergen zeigen auch auf, welche Rolle der Klimawandel und das Abschmelzen der Gletscher […]
-
Textilindustrie und der Klimawandel – Wie könnte eine faire Jeans aussehen?
•
Die Textilindustrie ist einer der größten Treiber der Klimakrise. Bei der Herstellung einer Jeans z.B. kommt die Baumwolle zumeist aus Indien oder China. Dort werden die Felder mit Pestiziden und […]
-
Niederlande verbietet ab 2026 Silvesterböller – Deutschland traut sich (noch) nicht
•
Ein heikles Thema über das immer wieder höchst kontrovers diskutiert wird. Die einen denken bei einem Böllerverbot an Schutzmaßnahmen für Menschen, Tiere und die Umwelt, andere sehen ihre individuelle Freiheit […]
-
Bewerbung für die Ausrichtung der Nordischen Ski Weltmeisterschaften 2031
•
Ja, aber Auto-frei und 100 % klimaneutral! Wir unterstützen die Bewerbung der Gemeinde für die Ausrichtung der Nordischen Ski Weltmeisterschaften 2031 „als eine 100 % klimaneutral und regenerativ umgesetzte Veranstaltung“ […]
-
Großes Interesse am 2. Nachhaltigkeitstag – Inspirationen für den enkeltauglichen Lebensstil
•
Großes Interesse am 2. Nachhaltigkeitstag Oberstdorf-for-future (OfF) bietet Inspiration für den enkeltauglichen Lebensstil Zum bereits vierten Mal war für uns der Erdüberlastungstag Anlass für eine messeähnliche Veranstaltung, die gemeinsam mit […]
-
4. SYMPOSIUM – „Wohnen 2030 – Gemeinsam gestalten“
•
Oberstdorf-for-Future Symposium zum Wohnen in der Zukunft Am 4. Februar 2025 fand im Wittelsbacher Hof in Oberstdorf unter der Überschrift „Wohnen 2030 – Gemeinsam gestalten“ das mittlerweile vierte Symposium statt. […]
-
Fasching: Ressourcen schonen und Spaß haben
•
Unsere Meinung zur bevorstehenden närrischen Zeit: Überlegungen zu Ressourcen- und Umweltschutz müssen den Spaß am Fasching feiern keinesfalls trüben. Im Gegenteil, sie können die Kreativität anregen und neue Möglichkeiten aufzeigen. […]
-
Vom Nutzen der Berge – Die Alpen zwischen Tourismus und Wasserkraft
•
Tourismus hat für Wohlstand in den Alpen gesorgt. Mittlerweile fordern aber immer mehr Menschen, weitere Eingriffe in die Natur zu unterlassen. Welche Folgen hat das für die Lebensqualität der Einheimischen? […]