Wirtschaft mit Zukunft?

Auf einem endlichen Planeten kann es kein endloses Wirtschaftswachstum geben. Notwendig sind Konzepte, die letztendlich ohne Wachstum auskommen. Die Wirtschaftswissenschaft und die Politik will uns weismachen, dass das nicht möglich ist.

Der Beitrag Wirtschaft mit Zukunft auf Arte zeigt ganz konkret anhand verschiedener Beispiele, dass ein anderes Wirtschaften bereits heute möglich ist. Man muss es nur wollen. Eines der Beispiele, eine Brauerei, ist übrigens im Allgäu in Leutkirch angesiedelt.

Bitte beachten: Der Beitrag wird am 3.7.2020 von Arte aus der Mediathek genommen und steht deshalb nicht mehr zur Verfügung.

Was hindert uns?

In einem denkwürdigen Beitrag des  Bayerischen Rundfunks (Bayern 2) wurde das Thema behandelt, dass wir trotz besserem Wissen über den Zustand unserer Welt viel zu wenig unternehmen um die Klimakatastrophe abzuwenden.

Im Podcast „Kampf gegen Klimawandel – Warum tut sich der Mensch so schwer?“  (Dauer 23 min) wird das Thema von verschiedenen Seiten beleuchtet.  Zudem gibt es einige Hinweise wie man dem Problem begegnen könnte.

Was hindert uns? weiterlesen

Das Wasser steht uns bis zum Hals

Mit einem Sprung in den eiskalten Sonthofer See forderten Aktivisten der Klimaschutzbewegung „Fridays for Future“ in Sonthofen sofortige Maßnahmen für einen effektiven Klimaschutz und wollen für den bayernweiten Klimastreik am Freitag, 13.3. mobilisieren. Die Jugendlichen gingen mit einem großen Transparent mit der Aufschrift „Das Wasser steht uns bis zum Hals“ in den See.

Felix Lacher hat eine engagierte Rede-Eisaktion gehalten.

Kreistag entscheidet sich für das 100 € Ticket

Bei unseren Arbeiten zum Thema Verkehr haben wir erfahren, dass am 8. November 2019 eine Kreistagssitzung zum Thema ‚100 € Jahresticket‘ stattfindeten wird.

Das haben wir zum Anlaß genommen vor der Kreistagssitzung eine Demo zu veranstalten. Vor unserem  Allgäubahn-Banner haben die Teilnehmer diverse Schilder zum Thema Mobilität im Oberallgäu präsentiert.  Unser neues Flugblatt wurde u.a. an Landrat Klotz, die Bürgermeister von Oberstdorf und Sonthofen und viele andere Kreisräte verteilt.

Kreistag entscheidet sich für das 100 € Ticket weiterlesen

Critical Mass Radeln

Bereits zum dritten Mal fuhr am vergangenen Samstag Vormittag, den 26. 10. 2019,  die „Radler-Gruppe“ der Initiative „Oberstdorf for Future“ in einer „Critical Mass“ auf der B 19 nach Fischen und zurück, um auf die bestehenden Verkehrsprobleme im Oberallgäu aufmerksam zu  machen und bessere Bus- und Bahn-Verbindungen für die Region zu fordern.

Critical Mass Radeln weiterlesen

Klimaschutz konkret