Ein kleines Windrad, das kaum zu hören ist und sich an jeden Windhauch anpasst – das ist die Idee hinter den Mikro-Windturbinen des italienischen Entwicklers Gevi. Die kompakten Stromerzeuger sollen bald auf Häusern in ganz Europa stehen. Die Mikro-Windturbinen sind nur drei Meter hoch, haben einen Rotordurchmesser von 5,4 Metern und wiegen gerade mal 90 Kilo. Das soll sie zur attraktiven Option machen für Haus- und Firmendächer, die zu klein sind für große Solaranlagen. Anders als klassische Windräder drehen sich die Rotorblätter um eine vertikale Achse, so dass sie Wind aus jeder Richtung einfangen können. Schon bei neun km/h Windgeschwindigkeit fängt die Turbine an zu arbeiten und soll drei bis fünf Kilowatt liefern – genug für einen Haushalt, so die Angaben des Unternehmens, dass im Moment mit Hilfe von Inverstoren auch den ausländischen Markt erobern will.
Quelle > Focus online-earth Newsletter vom 24.10.2025


Schreibe einen Kommentar