Angeblich sei das Klima vielen nicht mehr so wichtig, wird uns suggeriert. „Klimaschutzparadoxon“ nennen das die beiden Klimawissenschaftler Elina Dilger und Linus Mattauch und erklären in einem Gastbeitrag auf der Plattform Klimafakten warum „öffentliche Zustimmung nicht zu wirksamer Politik führt“. Psychologische Mechanismen und strukturelle politische Rahmenbedingungen würden aktiven Klimaschutz verhindern, so eine ihrer Thesen. Fast 90 Prozent der Menschen unterstützen stärkere Klimaschutzmaßnahmen. Das würden diverse internationale Studien belegen, u.a. eine wissenschaftliche Umfrage mit mehr als 130.000 Befragten aus 125 Ländern. Mehr dazu im nachfolgenden Link.
Quelle > Klimafakten,de Newsletter vom 22.10.2025


Schreibe einen Kommentar