Die britische Denkfabrik Ember, die sich mit der Energiewende beschäftigt, hat analysiert, dass der Solaranteil an der weltweiten Stromerzeugung von 5,6 Prozent im Jahr 2023 auf 6,9 Prozent in 2024 gestiegen ist. Das teilte das Forschungsinstitut in einer Pressemeldung mit. „Solar war damit das 20. Jahr in Folge die am schnellsten wachsende Energiequelle“, heißt es. Innerhalb von nur drei Jahren habe sich die Stromerzeugung durch Sonne verdoppelt. Besonders groß war der Zuwachs im vergangenen Jahr in China, auf das mit 250 Terawattstunden mehr als die Hälfte des weltweiten Solarzuwachses entfallen sei. Mehr Infos dazu im folgenden Link.
Quelle > Flip-Newsletter vom 11.4. – spiegel.de vom 8.4.2025
Link zum Beitrag
Schreibe einen Kommentar