• Transformationsbedingungen zur Nachhaltigkeit

    Online Veranstaltung

    In Zeiten von Corona bietet der AK Öko, ein studentischer Arbeitskreis an der Hochschule Kempten Webinare zum Thema Umwelt und Nachhaltigkeit unter dem Motto ‚There is no Planet B‘. Nächstes Thema ist: Transformationsbedingungen zur Nachhaltigkeit: Gesellschaftlicher Wandel jenseits von Kapitalismuskritik und Revolution Weitere Informationen und die Zugangsdaten zum Webinar gibt es auf der Veranstaltungsseite des […]

  • Preisverleihung – Online Bürgerbeteiligung

    Online Veranstaltung

    Irgendwie hatte uns die Aktion „Klimaschutz im Oberallgäu – wer denkt mit uns das Morgen?“ des Landkreises Oberallgäu nicht erreicht. Ziel war, die Umsetzung des Masterplan 100% Klimaschutz mit neuen Ideen aus der Bevölkerung zu befeuern. Über 300 Bürgerinnen und Bürger haben sich an der Befragung beteiligt. Auf jeden Fall macht es Sinn, sich die […]

  • FfF Sonthofen: Der Klimawandel schläft nicht

    Landratsamt Sonthofen Oberallgäuer Platz 2, Sonthofen, Deutschland

    Fridays for Future Sonthofen veranstalten eine  Aktionsnacht mit dem Titel „Der Klimawandel schläft nicht!“. Wer Lust hat mitzumachen, ist herzlich eingeladen und soll wenn möglich ein eigenes Plakat mitbringen.  Oberstdorf for Future wird mit dem Allgäubahn Banner mit dabei sein. Die Aktionsnacht beginnt abends am 19.00 Uhr und dauert bis zum Vormittag des nächsten Tages. […]

  • Kreistag: Klimaausschuß

    Landratsamt Sonthofen Oberallgäuer Platz 2, Sonthofen, Deutschland

    Der Ausschuß des Kreistages für ÖPNV, Energie und Klimaschutz tagt zum letzten Mal öffentlich vor der Sommerpause. Der Ausschuß tagt im großen Sitzungssaal im Landratsamt. Mehr Information in der Einladung des Landratsamtes. Anmeldung wird empfohlen.

  • Zukunft für alle

    Online Veranstaltung

    Das Konzeptwerk Neue Ökonomie veranstaltet Ende August einen Kongress zum Thema „Zukunft für Alle“. Es geht um konkrete Konzepte für eine solidarische und ökologische Gesellschaft. Der Kongress findet in Leipzig und Online statt. Zur Motivation heißt es: Anstatt uns von Klimakrise und Rechtsdruck entmutigen zu lassen, wollen wir auf dem Kongress gemeinsam positive Visionen entwickeln, […]

  • Thema Bürgerat – Onlineseminarreihe

    Online Veranstaltung

    Wie funktionieren Bürgerräte? Was spricht für zufällig ausgeloste Bürgerversammlungen? Wo gibt es Beispiele und welche Erfahrungen wurden damit gemacht? Darüber informiert Mehr Demokratie ab jetzt  jeden Mittwoch bis 9.12.2020 in einer Webinar-Reihe mit Experten*innen und Bürgerrat-Teilnehmer*innen auf der Videokonferenz-Plattform Zoom. Am 8.9. geht es los mit dem Thema: Deutschlands Rolle in der Welt – alles […]

  • FfF – Globaler Aktionstag

    Rathausplatz Sonthofen Rathausplatz 1, Sonthofen, Deutschland

    Es ist offiziell: Wir sehen uns wieder auf den Straßen! In den letzten Monaten wurden tausende E-Mails geschrieben, Abgeordnetenbüros angerufen und Tweets abgesetzt. Die harte Wahrheit: Wir konnten nur das Schlimmste verhindern. Eine 1,5°C vereinbare Politik und die notwendigen Maßnahmen bleiben aus, während wir immer weiter auf den Klimakollaps zurasen (Ein Artikel auf T-Online erläutert […]

  • Vortrag: Klima im Allgäu

    Oberstdorf Haus Prinzregentenplatz 1, Oberstdorf, Deutschland

    Der Vortrag mit dem Titel  Klima im Allgäu – Eine klimatologische Zeitreise von Frau Dr. Susanne Drechsel von der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) thematisiert die Frage, wie die teilweise dramatischen Wetter-Ereignisse im Allgäu zu werten sind. Ist die Haltung „Ist doch schön, wenn es bei uns so warm wird wie in Bozen“ die […]

  • Wartaweiler Gespräche

    Online Veranstaltung

    Dieses Jahr spricht in den Wartaweiler Gesprächen des Bund Naturschutz im Rahmen eines Online Seminars Michael Kopatz, deutscher Umweltwissenschaftler, Dozent und Projektleiter im Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie und (Mit-) Autor mehrerer Bücher, wie die von BUND und MISERIOR geförderte Studie „Zukunftsfähiges Deutschland in einer globalisierten Welt“ (2008). In seinem aktuellen Buch hat er […]

  • Wichtige Kreistagssitzung

    Wird ergänzt

    Der bisherige Energiebeirat des Kreistages, der inzwischen in einen Ausschuss umgewandelt wurde, hat in seiner letzten Sitzung drei Punkte beschlossen, die jetzt vom Kreistag noch beschlossen werden müssen: Der Ausschuss für ÖPNV, Energie und Klimaschutz empfiehlt, der Kreistag möge beschließen, sein Handeln am Übereinkommen von Paris auszurichten. Der Landkreis Oberallgäu solle damit im Rahmen seiner […]