Kategorie: Newsticker
-
„fossile Werbung“ verbieten – Den Haag macht es vor
•
Werbung prägt Konsumverhalten – oft subtil und unbewusst. Plakatwände, Leuchtreklamen und Bildschirme im öffentlichen Raum vermitteln, dass Lebensstile, welche die Klimakrise verschärfen, Teil des Alltags und gesellschaftlich weithin akzeptiert sind. […]
-
Sechs soziale Kipppunkte für mehr Klimagerechtigkeit
•
Das Konzept der Kipppunkte ist Dir vielleicht schon mal begegnet. Es wird häufig im Klimakontext diskutiert, meistens geht es dabei aber um die physikalischen Kipppunkte im Erdsystem. Solche Punkte gibt […]
-
CDU und SPD halten nix von Klimaschutz im Verkehrssektor: Neue Koalition zementiert Vorrang für das Auto
•
Verkehrsprofessor Helmut Holzapfel warnt vor einem „gewaltigen Rückschritt“ im Verkehrssektor. „Die künftige Koalition zementiert den absoluten Vorrang des Autos vor den anderen Verkehrsmitteln“, kritisiert er. „Also des Zustands, der die […]
-
Olympiadorf München: Wie Denkmäler zu Solarquellen werden (können)
•
Eine umfassende Untersuchung hat ergeben, dass in Münchens Olympiadorf ein riesiges Energie-Potenzial steckt. Die denkmalgeschützten Gebäude bieten der Stadt eine große Chance den großen Klima-Zielen näher zu kommen. Die Herausforderung […]
-
Paris zeigt wie es gehen kann – Innenstadt weitestgehend autofrei – Zum Wohl des Klimas
•
Seit mehr als einem Jahrzehnt arbeitet Paris daran, das Auto von der Innenstadt weitestgehend fernzuhalten. Ein radikaler Kurs mit bemerkenswerten Folgen für die Luftqualität, wie neue Karten jetzt zeigen. So […]
-
Copernicus meldet: März war zu warm und zu trocken
•
Der EU-Klimawandeldienst Copernicus meldete Anfang April, dass der letzte Monat der wärmste März auf dem europäischen Kontinent seit Beginn der Aufzeichnungen war. Dabei lag die Durchschnittstemperatur in Europa um über 2,41 […]
-
Weltweit mehr Strom aus Solaranlagen
•
Die britische Denkfabrik Ember, die sich mit der Energiewende beschäftigt, hat analysiert, dass der Solaranteil an der weltweiten Stromerzeugung von 5,6 Prozent im Jahr 2023 auf 6,9 Prozent in 2024 […]
-
„Bau mir ein Haus aus Lego“ – So kann innovativer, klimafreundlicher und nachhaltiger Wohnungsbau gelingen
•
Das Holzbausystem TRIQBRIQ besteht aus mikro-modularen Holzbausteinen – den sogenannten BRIQs. Diese werden mit Robotertechnik hochpräzise aus kostengünstigem Industrie- und Kalamitätsholz hergestellt. Das patentierte Rohbausystem kann dabei vollständig auf künstliche […]
-
Wie Klimaschutz die Wirtschaft ankurbelt und den Arbeitsmarkt belebt
•
Erneuerbare Energien sorgen für Arbeitsplätze: Von 2019 bis 2024 haben sich nach Angaben des Instituts der deutschen Wirtschaft die ausgeschriebenen Stellen von 173.000 auf 372.500 mehr als verdoppelt. Der Anteil […]
-
100 Mrd. für den Klimaschutz – Wie das Geld sinnvoll eingesetzt werden könnte
•
„Deutschland investiert 100 Milliarden in den Klimaschutz. Doch welche Maßnahmen haben den größten Effekt? Experten analysieren, wo der größte Hebel liegt – und wie es Wirtschaftswachstum und soziale Gerechtigkeit fördern […]