Archiv der Kategorie: Mitmachen

Bemerkenswerter Offener Brief

(Bild von NiklasPntk auf Pixabay)

In den öffentlichen Medien wurde nur wenig darüber berichtet. Vor der Bundestagswahl gab es einen Klima-Hungerstreik in Berlin, wo bis zu 7 Personen gestreikt haben (auf Twitter: #letztegeneration).

Dazu hat Prof. Joachim Schellnhuber bereits am 22.9. einen offenen  Brief geschrieben. Werner Koldehoff von Omas for Future kommentiert diesen so: „Ein tief berührender und eindrucksvoller, sehr menschlicher Brief! Große Hochachtung für diese fein formulierten, treffenden, aber nicht apokalyptischen Sätze!“.

Bemerkenswerter Offener Brief weiterlesen

Ein Aufruf für mehr Klimaschutz

Der neue Bericht des Weltklimarats zeigt unmißverständlich, welche Folgen der Klimawandel hat. Offensichtlich treten bereits jetzt Effekte auf, die eigentlich für 2040 oder 2050 vorhergesagt wurden. Wir dürfen nicht länger zögern und müssen beim Klimaschutz jetzt einen Zahn zulegen.

Das gilt auch für die lokale Ebene hier vor Ort. Wir freuen uns über jeden zusätzlichen Elektro-Bus der in Oberstdorf fährt, über jede Solaranlage die gebaut wird und über jedes Haus das gedämmt wird. Aber das reicht nicht aus. Wir brauchen jetzt eine klare Strategie, die umfassend und konsequent alle Möglichkeiten, CO2 zu vermeiden, angeht und engagiert umsetzt.

Um etwas Bewegung in die Diskussion zu bringen, veranstalten wir ein Symposium, wo wir die allgemeine Situation im Oberallgäu darstellen, uns Gedanken zu den speziellen Gegebenheiten in Oberstdorf machen und uns am Beispiel Wildpoldsried anschauen, wie erfolgreicher Klimaschutz aussehen kann.

Kommen Sie zu unserer Veranstaltung am 11.10.2021 um 19:00, hören Sie sich an was wir zu sagen haben, stellen Sie Fragen und diskutieren Sie mit. Wir freuen uns über jeden, der sich zu diesem Thema engagiert. Wir können unsere Zukunft nur gemeinsam gestalten.

Die Möglichkeit zur Anmeldung sowie zu weiteren aktuellen Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier.

Der Song zum Klimaschutz „Jetzt ist unsere Zeit“

Die IG OMa e.V. hat darauf hingewiesen, dass die bekannte Allgäuer Band ‚Vivid Curls‘ “Stimmen gesammelt” hat für den Klimaschutz:

Ihr Song gegen den Klimawandel und für eine nachhaltige Zukunft unterstützen so namhafte Künstler wie Konstantin Wecker, Alin Coen, Werner Schmidbauer, Kirsten Feierabend, Sarah Straub, Rainer von Vielen, Christoph Weiherer, Lotte Etschberger und das Duo Two in Tune:

„Jetzt ist unsere Zeit.“ – Eine musikalische Aktion der Vivid Curls

Der Song zum Klimaschutz „Jetzt ist unsere Zeit“ weiterlesen

Ein Aufruf für mehr Klimaschutz

Bitte beachten: Aufgrund zeitlicher Überschneidung mit einer Finanzausschußsitzung des Marktgemeinderates können nur wenige Gemeinderäte am geplanten Termin für unser Symposium (21.9.) teilnehmen. Nach unserem Verständnis ist wirksamer Klimaschutz eine gewaltige Aufgabe, die nur durch enge Zusammenarbeit von Bürgern, Gemeinderat und Verwaltung erreicht werden kann.

Damit alle Gemeinderäte die Gelegenheit haben am Symposium teilzunehmen, verschieben wir dieses auf einen späteren Termin im Oktober. Nähere Information werden wir noch bekanntgeben.

Ein Aufruf für mehr Klimaschutz weiterlesen

Kundgebung für artenreiche Höllwiesen

(Foto Leitl Rudi_LBV Bildarchiv)

Dieser putzige Gartenschläfer gehört zur Artenvielfalt der Höllwiesen und ist – wie viele andere Pflanzen und Tiere – gefährdet.

Am Samstag findet um 11:00 in Oberstdorf auf dem Megever Platz (westlich des Kurparks vor dem Oberstdorf Haus) eine Kundgebung statt, die sich für artenreiche Höllwiesen und gegen eine neue Liftanlage mit künstlicher Beschneiung stark macht.

Mehr Information dazu in unserem Veranstaltungshinweis.

Fliegen und Klimaschutz

(Bild von Alois Grundner auf Pixabay)

Fliegen ist ein Thema, das wir gerne verdrängen. Ist ja doch zu schön um darauf zu verzichten und manches Urlaubsziel wäre dann nicht mehr erreichbar.

Das Ökoinstitut in Freiburg hat im Spendenprojekt der Jahre 2019/2020 das Thema genauer untersucht und übersichtlich dargestellt.

Hier ein Überblick über die Ergebnisse:

Fliegen und Klimaschutz weiterlesen

15 Tipps gegen den Klimawandel

„Ist doch eh schon alles zu spät!“, „Was kann ich schon tun?“ oder „Die Politiker sollen endlich was machen“ sind häufig gehörte Aussagen, wenn es darum geht, was jeder einzelne tun kann um dem Klimawandel oder besser der Klimakatastrophe zu begegnen. Warum wir von Klimakatastrophe reden? Alleine schon die Auswirkungen auf unsere Gesundheit sind bedrohlich.

15 Tipps gegen den Klimawandel weiterlesen

Es ist geschafft! – Fahrradklimatest erfolgreich

Spannend wie ein Krimi bis zum Schluß. Am 23.11. hatten wir in Oberstdorf noch 44 Teilnehmer, also 6 zu wenig um in die Wertung zu kommen. Umso erfreulicher, dass am 27.11. der Stand bei 58 Teilnehmern war.

Oberstdorf ist zum ersten Mal in der Wertung ebenso wie Sonthofen und Immenstadt. Das Thema Fahrradfahren findet endlich mehr Beachtung in der Öffentlichkeit.

Wir danken allen, die bei der Umfrage mitgemacht und Werbung für die Teilnahme gemacht haben.

Endspurt beim Fahrradklimatest

Der Zwischenstand beim Fahrradklimatest des ADFC zeigt, dass wir zwar schon ein Stück geschafft haben, trotzdem aber noch eine Strecke vor uns haben. Von den 50 notwendigen Teilnehmern, die für die Wertung erforderlicht sind, haben wir erst 18 erreicht, d.h. wir brauchen noch 32 weitere Teilnehmer. In Sonthofen fehlen auch noch 13. In Immenstadt ist mit 61 Teilnehmern die Grenze bereits jetzt überschritten.

Endspurt beim Fahrradklimatest weiterlesen