Archiv der Kategorie: Lesetipp

Buchempfehlung: WAS HAT DIE MÜCKE JE FÜR UNS GETAN?

Endlich verstehen, was biologische Vielfalt für unser Leben bedeutet

Die beiden Wissenschaftlerinnen Frauke Fischer (Biologin) und Hilke Oberhansberg, (Wirtschaft) haben einen weiten Bogen gespannt, um uns Leser:innen die Bedeutung der biologischen Vielfalt aufzuzeigen und den Begriff der Biodiversität lebendig werden zu lassen.

Buchempfehlung: WAS HAT DIE MÜCKE JE FÜR UNS GETAN? weiterlesen

Ökologischer Handabdruck – Anpacken statt Spuren hinterlassen.

Forscher vom Centre for Environment Education in Ahmedabad in Indien haben bereits 2007 den ökologischen Handabdruck als neue Maßeinheit für ökologische Lebensweise eingeführt. Die Grundidee dahinter ist, dass entgegengesetzt zu dem ökologischen Fußabdruck auch aktives Verhalten bewertet wird...

Ökologischer Handabdruck – Anpacken statt Spuren hinterlassen. weiterlesen

Buchempfehlung: Autokorrektur

Das Buch #autokorrektur bietet einen neuen Blick auf die bisherige Mobilität in unserer Gesellschaft. Ist unser Auto wirklich nur Fortbewegungsmittel? Sind unsere urbanen und auch ländlichen Räume eigentlich mittlerweile um das Auto herum gestaltet und nicht mehr um den Menschen herum? Welche soziologischen Aspekte hängen direkt mit dem Autofahren zusammen?
Viele wichtige Fragen und vor allem auch Antworten undAnsätze wie wir für die Zukunft wirklich eine Autokorrektur erreichen können.

Buchempfehlung: Autokorrektur weiterlesen

Buchempfehlung: Mensch Erde

Der umtriebige Mediziner, Wissenschaftsjournalist, Klinikclown, Fernsehmoderator, Autor und Comedian Dr. Eckart v. Hirschhausen hat ein umfangreiches Buch zum Zustand der Erde mit dem Titel „Mensch Erde“ geschrieben.  

Oft auf seine bekannt humoristische Art beschreibt er die globalen Krisen unserer Zeit und zeigt auf, welchen Anteil der Mensch daran hat und welche Folgen sich für die Gesundheit jedes Einzelnen daraus ergeben.

Buchempfehlung: Mensch Erde weiterlesen