Archiv der Kategorie: Information

Alpen in Gefahr

Klimakrise in den Bergen

Schmelzende Gletscher, auftauender Permafrost, mehr Starkwetterereignisse. Das kennen wir als bereits eintretende Folgen der Klimaerwärmung in den Alpen. In Oberstdorf können wir sagen, dass uns das nicht so sehr betrifft – wir haben nur die Schwarze Milz als Minigletscher, wir haben keine Permafrostböden, die auftauen können, Schnee für den Wintertourismus gibt es noch und Extremwetter hat es hier schon immer gegeben. .

Alpen in Gefahr weiterlesen

Ökologischer Handabdruck – Anpacken statt Spuren hinterlassen.

Forscher vom Centre for Environment Education in Ahmedabad in Indien haben bereits 2007 den ökologischen Handabdruck als neue Maßeinheit für ökologische Lebensweise eingeführt. Die Grundidee dahinter ist, dass entgegengesetzt zu dem ökologischen Fußabdruck auch aktives Verhalten bewertet wird...

Ökologischer Handabdruck – Anpacken statt Spuren hinterlassen. weiterlesen

Klima-Kommunikation | K3 Klimakongress

K3 Kongress zu Klimakommunikation

Ziele K3 Kongress

  • Der K3 möchte mit der Frage nach wirksamer Klimakommunikation Menschen zum Handeln bewegen.
  • Der K3 gibt einen Überblick über den internationalen Stand der Forschung zur Klimakommunikation und macht neue Erkenntnisse aus der Forschung nutzbar.
  • Der K3 vernetzt wichtige Akteur:innen aus den Bereichen Politik, Verwaltung und Wirtschaft, Interessensvertretungen, NGOs sowie Medien und PR.

Weitere Informationen

Hinter dem K3-Kongress steht ein Veranstalterbündnis aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Der Kongress wird zudem durch zahlreiche Partnerschaften ermöglicht und von einem Programmbeirat unterstützt.

 

LNG Terminals – Energiewende verkehrt?

Im Spiegel Klimabericht wird das Thema der Lösung unserer Gasprobleme über LNG Terminals in Frage gestellt.

Letztlich muß klar sein, dass wir uns so schnell als möglich von fossilen Energieträgern lösen müssen. Das Ziel muss die Vollversorgung mit Erneuerbaren Energien sein (wo auch Wasserstoff eine gewisse Rolle spielt).

LNG Terminals – Energiewende verkehrt? weiterlesen

BR2: Nichts bleibt wie zuvor? Philosophie des Umbruchs

In diesem höchst interessanten Radiobeitrag wird gefragt, ob wir angesichts der möglicherweise vernichtenden weltweiten Krisen wohl unfähig sind, die Probleme zu beherrschen.

Bereits 1970 hat der Club of Rome festgestellt, dass unser Wirtschaftssystem bis spätestens zum Jahr 2100 zusammenbrechen wird, wenn wir unsere Wirtschaftsweise nicht grundlegend umstellen.

Seit dieser Prognose hat sich die Weltbevölkerung verdoppelt und die Wirtschaftsleistung verzehnfacht. Von einem Wandel unserer Lebensweise ist weit und breit nichts zu sehen.

Wissenschaftler und Philosophen kommen in diesem Beitrag zu Wort und lassen einen nachdenklichen Hörer zurück.

Artensterben – Die Fakten

Ein beeindruckender Beitrag des ZDF zum Thema Artensterben, welcher die Fakten schonungslos und leicht verständlich darstellt. Zeigt, dass wir neben der Klimakatastrophe noch ein weiteres großes Problem haben. Bereits 3/4 der Fluginsekten in Deutschland sind ausgestorben, die Bodenqualität hat sich um 30 % vermindert und ca. 25 % der Pflanzenarten stehen vor dem Aussterben.

Artensterben – Die Fakten weiterlesen

Vorschau auf Weltklimarat Bericht

Auf tagesschau.de gibt es eine Vorschau auf den Weltklimaratsbericht, der voraussichtlich im Februar 2022 erscheinen wird. Der Bericht hat den Titel „Das Schlimmste kommt erst noch“. Die Aussichten sind erschreckend und sollten für uns alle ein weiterer Anstoß sein, endlich mit wirksamem Klimaschutz auf allen Ebenen, auch auf der lokalen hier in Oberstdorf, zu beginnen.

Vorschau auf Weltklimarat Bericht weiterlesen

Das Oberstdorf Lexikon

Eigentlich eine tolle Sache, aber wie wir festgestellt haben, viel zuwenig bekannt: Das Oberstdorf Lexikon.

Hauptautor des Lexikons ist der 2016 verstorbene Grundschuldirektor, Schriftsteller und Heimatkundler Alex Rössle. Mittlerweile wird das Lexikon von der nachhaltigen Markenagentur 1st of 8 gepflegt und erweitert.

Das Lexikon umfasst eine Fülle von höchst interessanten und lehrreichen Informationen rund um das Thema Oberstdorf.

Das Oberstdorf Lexikon weiterlesen

Newsletter jetzt auch Online

Seit Anfang des Jahres geben wir einen Newsletter heraus. Diesen stellen wir jetzt auch Online über unsere Mediathek zur Verfügung.

Im Newsletter Nr. 1 erklären wir im Überblick, warum wir uns engagieren und welche Themen wir anpacken.

Der Newsletter Nr. 2 hat als Schwerpunktthema den Klimaschutz. Wir erläutern hier den aktuellen Stand, führen die bisherigen Maßnahmen der Gemeinde auf und erläutern grob wie wir uns das weitere Vorgehen zu diesem Thema vorstellen.

Wenn Sie den Newsletter per E-Mail erhalten möchten, können Sie sich registrieren.