Archiv der Kategorie: Allgemeines

Alpen in Gefahr

Klimakrise in den Bergen

Schmelzende Gletscher, auftauender Permafrost, mehr Starkwetterereignisse. Das kennen wir als bereits eintretende Folgen der Klimaerwärmung in den Alpen. In Oberstdorf können wir sagen, dass uns das nicht so sehr betrifft – wir haben nur die Schwarze Milz als Minigletscher, wir haben keine Permafrostböden, die auftauen können, Schnee für den Wintertourismus gibt es noch und Extremwetter hat es hier schon immer gegeben. .

Alpen in Gefahr weiterlesen

Ökologischer Handabdruck – Anpacken statt Spuren hinterlassen.

Forscher vom Centre for Environment Education in Ahmedabad in Indien haben bereits 2007 den ökologischen Handabdruck als neue Maßeinheit für ökologische Lebensweise eingeführt. Die Grundidee dahinter ist, dass entgegengesetzt zu dem ökologischen Fußabdruck auch aktives Verhalten bewertet wird...

Ökologischer Handabdruck – Anpacken statt Spuren hinterlassen. weiterlesen

Briefe an den Gemeinderat

(Bild von Dominik Schraudolf auf Pixabay)

Mehr als die Hälfte des Gemeinderats war bei unserem Symposium „100 % klimaneutrales Oberstdorf“ im Oktober 2021 mit dabei. Während der Diskussion hat Bürgermeister Klaus King angekündigt, dass demnächst im Gemeinderat ein Klimaschutzkonzept vorgestellt werden soll. Das ist wohl erfolgt, allerdings in nichtöffentlicher Sitzung, so dass wir über die Inhalte noch nichts wissen.

Unsere Nachfrage, wann das Konzept der Öffentlichkeit vorgestellt werden soll, wurde bisher nicht konkret beantwortet.

Wir haben daher an alle Gemeinderäte zwei Briefe adressiert:

Briefe an den Gemeinderat weiterlesen

Eine Westallgäuerin in Südafrika

Im Allgemeinen kümmern wir uns erst mal um Themen und Probleme in unserem lokalen Umfeld. Ab und zu ist aber ein Blick über den Tellerrand sinnvoll, damit wir die globalen Aspekte nicht vergessen.

Isabel Wolf-Gillespie ist Westallgäuerin, die inzwischen in Südafrika lebt und dort die Organisation EarthAwareness gegründet hat. Sie engagiert sich für die Umweltbildung von Kindern vor Ort aber auch für Nachhaltigkeit, Naturschutz und Frauengleichheit. Ihr Ziel ist zu zeigen, dass alles was wir tun unser Umfeld jeden Tag beeinflusst und dass wir deshalb Verantwortung übernehmen müssen.

Getroffen habe ich sie auf einem Allgäu Fairnetzt Treffen.

Rudolf Kaiserswerth

Eine Westallgäuerin in Südafrika weiterlesen

Frohes Fest und einen guten Rutsch

Schon wieder ist ein ereignisreiches Jahr vorbei. Wir haben eine neue Regierung, die hoffen läßt, dass sich in Richtung Klimaschutz jetzt endlich was bewegt, auch wenn unsere Forderung nach Einhaltung des 1,5 Grad Ziels wohl nicht erfüllt werden wird. Ferner hat das Klimaurteil des Bundesverfassungsgerichts im Frühjar eindeutig klargestellt, dass  der Klimaschutz so zu gestalten ist, dass nicht nur die kommenden Generationen belastet werden. Wir dürfen also nicht aufhören das 1,5 Grad Ziel einzufordern.

Frohes Fest und einen guten Rutsch weiterlesen