Autor: Achim Wagner

  • Gegenwind für den Klimaschutz

    Gegenwind für den Klimaschutz

    2045 will Deutschland klimaneutral sein, fünf Jahre vor der ganzen EU. FDP und Industrie stellen das infrage – und schaden damit sich selbst. Klimapolitisch ist dieser Wahlkampf eher von Rück- […]

  • Bedrohte Moore – Wie wichtig sie für aktiven Klimaschutz sind

    Bedrohte Moore – Wie wichtig sie für aktiven Klimaschutz sind

    Entwässert, abgetorft, bebaut: Heimische Moore sind inzwischen zu rund 95 Prozent zerstört. Auf vielen Moorflächen wird seit langem Landwirtschaft betrieben oder es wurden Wälder aufgeforstet. Dabei bieten die Feuchtgebiete nicht […]

  • Ist der Preis für Wärmepumpen zu hoch?

    Ist der Preis für Wärmepumpen zu hoch?

    Interview mit dem „Akkudoktor“ Andreas Schmitz Andreas Schmitz ist aktiver Youtuber zum Thema Kleinstsolaranlagen und war Mitinitiator einer Petition zur Entbürokratisierung von Balkon-Solaranlagen. Aktuell sammelt er Stimmen für eine Petition […]

  • Overshoot-Debatte – Klimawissenschaftler zweifeln 1,5-Grad-Ziel an

    Overshoot-Debatte – Klimawissenschaftler zweifeln 1,5-Grad-Ziel an

    Ihr habt schon mal von dem Earth-Overshoot-Day (deutsch: Erdüberlastungstag) gehört? Am Erdüberlastungstag ist der Zeitpunkt erreicht, an dem die Ressourcen der Erde für ein Jahr bereits aufgebraucht sind. In Deutschland […]

  • Weltweite Klimatrends die Hoffnung machen

    Weltweite Klimatrends die Hoffnung machen

    Bei all den Katastrophenmeldungen, die uns 2024 beschäftigt haben, die für viel Leid bei Menschen und in der Tierwelt gesorgt haben, die für immense Schäden gesorgt haben und zukünftig sicher […]

  • Wie Klimalügen begegnen – österreichische Desinformations-Expertin erklärt die Macht falscher Erzählungen

    Wie Klimalügen begegnen – österreichische Desinformations-Expertin erklärt die Macht falscher Erzählungen

    Klimalügen verbreiten, die Klimakatastrophe anzweifeln…., das Phänomen ist nicht neu, und gerade Klimaleugner und allen voran Menschen die bestimmten Parteien nahe stehen etc., bei denen demokratische Ansichten und Gepflogenheiten durchaus […]

  • Buchempfehlung: Unlearn CO2 – Zeit für ein Klima ohne Krise

    Buchempfehlung: Unlearn CO2 – Zeit für ein Klima ohne Krise

    Aus der Reihe Unlearn des Ullstein-Verlages ist nun ein Buch zum Thema Klima erschienen: Unlearn CO2 – Zeit für ein Klima ohne Krise. Ein interessanter Ansatz, das Wort CO2 zu […]

  • Buchempfehlung: WAS HAT DIE MÜCKE JE FÜR UNS GETAN?

    Buchempfehlung: WAS HAT DIE MÜCKE JE FÜR UNS GETAN?

    Endlich verstehen, was biologische Vielfalt für unser Leben bedeutet Die beiden Wissenschaftlerinnen Frauke Fischer (Biologin) und Hilke Oberhansberg, (Wirtschaft) haben einen weiten Bogen gespannt, um uns Leser:innen die Bedeutung der […]

  • Buchempfehlung: NACHRUF AUF DIE ARKTIS

    Buchempfehlung: NACHRUF AUF DIE ARKTIS

    Die Journalistin und Expeditionsleiterin Birgit Lutz hat ein beeindruckendes, aber auch bedrückendes Buch über die Entwicklung in der Arktis und die Folgen, die sich daraus für die Erde und das […]

  • Buchempfehlung: WASSER und ZEIT

    Buchempfehlung: WASSER und ZEIT

    Das hier vorgestellte Buch ist eine Mischung zwischen der Familiengeschichte des Autors, einer Liebeserklärung an die Gletscher seiner Heimat Island und fundierten wissenschaftlichen Erklärungen. Leser:innen erfahren, warum immer mehr Gletscher […]