-
Radklima im Markt: Wege aufteilen für Radler und Fußgänger
Wir von Oberstdorf-for-Future (OfF) sind der Meinung: Jeder mit dem Rad zurückgelegte Kilometer ist ein Gewinn für den Klimaschutz und ein wichtiger Beitrag auf dem Weg zum 100 % klimaneutralem […]
-
E-Autos günstiger und umweltfreundlicher als ihr Ruf – Auswertung von 70 Studien widerlegt Skeptiker
Wer kein Elektroauto fahren will, findet bei einer schnellen Internetsuche viele Ausreden. Teuer und in Wahrheit schlecht fürs Klima, heißt es dort teilweise. Und brennen die nicht? Doch eine aktuelle […]
-
Hamburger Profifußballclub baut große Regenbogen-Solaranlage auf Stadiondach
Selbst im Milliardengeschäft Fußball gibt es Vereine, die sportlich erfolgreich und gesellschaftlich wegweisend sind. Der FC St. Pauli bekannt für sein besonderes Vereinsmanagement im Hinblick auf Antirassismus, Antisemitismus, Diversität und […]
-
„fossile Werbung“ verbieten – Den Haag macht es vor
Werbung prägt Konsumverhalten – oft subtil und unbewusst. Plakatwände, Leuchtreklamen und Bildschirme im öffentlichen Raum vermitteln, dass Lebensstile, welche die Klimakrise verschärfen, Teil des Alltags und gesellschaftlich weithin akzeptiert sind. […]
-
Bewerbung für die Ausrichtung der Nordischen Ski Weltmeisterschaften 2031
Ja, aber Auto-frei und 100 % klimaneutral! Wir unterstützen die Bewerbung der Gemeinde für die Ausrichtung der Nordischen Ski Weltmeisterschaften 2031 „als eine 100 % klimaneutral und regenerativ umgesetzte Veranstaltung“ […]
-
Großes Interesse am 2. Nachhaltigkeitstag – Inspirationen für den enkeltauglichen Lebensstil
Großes Interesse am 2. Nachhaltigkeitstag Oberstdorf-for-future (OfF) bietet Inspiration für den enkeltauglichen Lebensstil Zum bereits vierten Mal war für uns der Erdüberlastungstag Anlass für eine messeähnliche Veranstaltung, die gemeinsam mit […]
-
Sechs soziale Kipppunkte für mehr Klimagerechtigkeit
Das Konzept der Kipppunkte ist Dir vielleicht schon mal begegnet. Es wird häufig im Klimakontext diskutiert, meistens geht es dabei aber um die physikalischen Kipppunkte im Erdsystem. Solche Punkte gibt […]
-
CDU und SPD halten nix von Klimaschutz im Verkehrssektor: Neue Koalition zementiert Vorrang für das Auto
Verkehrsprofessor Helmut Holzapfel warnt vor einem „gewaltigen Rückschritt“ im Verkehrssektor. „Die künftige Koalition zementiert den absoluten Vorrang des Autos vor den anderen Verkehrsmitteln“, kritisiert er. „Also des Zustands, der die […]
-
Olympiadorf München: Wie Denkmäler zu Solarquellen werden (können)
Eine umfassende Untersuchung hat ergeben, dass in Münchens Olympiadorf ein riesiges Energie-Potenzial steckt. Die denkmalgeschützten Gebäude bieten der Stadt eine große Chance den großen Klima-Zielen näher zu kommen. Die Herausforderung […]
-
Paris zeigt wie es gehen kann – Innenstadt weitestgehend autofrei – Zum Wohl des Klimas
Seit mehr als einem Jahrzehnt arbeitet Paris daran, das Auto von der Innenstadt weitestgehend fernzuhalten. Ein radikaler Kurs mit bemerkenswerten Folgen für die Luftqualität, wie neue Karten jetzt zeigen. So […]