-
„Bau mir ein Haus aus Lego“ – So kann innovativer, klimafreundlicher und nachhaltiger Wohnungsbau gelingen
Das Holzbausystem TRIQBRIQ besteht aus mikro-modularen Holzbausteinen – den sogenannten BRIQs. Diese werden mit Robotertechnik hochpräzise aus kostengünstigem Industrie- und Kalamitätsholz hergestellt. Das patentierte Rohbausystem kann dabei vollständig auf künstliche […]
-
Wie Klimaschutz die Wirtschaft ankurbelt und den Arbeitsmarkt belebt
Erneuerbare Energien sorgen für Arbeitsplätze: Von 2019 bis 2024 haben sich nach Angaben des Instituts der deutschen Wirtschaft die ausgeschriebenen Stellen von 173.000 auf 372.500 mehr als verdoppelt. Der Anteil […]
-
100 Mrd. für den Klimaschutz – Wie das Geld sinnvoll eingesetzt werden könnte
„Deutschland investiert 100 Milliarden in den Klimaschutz. Doch welche Maßnahmen haben den größten Effekt? Experten analysieren, wo der größte Hebel liegt – und wie es Wirtschaftswachstum und soziale Gerechtigkeit fördern […]
-
4. SYMPOSIUM – „Wohnen 2030 – Gemeinsam gestalten“
Oberstdorf-for-Future Symposium zum Wohnen in der Zukunft Am 4. Februar 2025 fand im Wittelsbacher Hof in Oberstdorf unter der Überschrift „Wohnen 2030 – Gemeinsam gestalten“ das mittlerweile vierte Symposium statt. […]
-
Fasching: Ressourcen schonen und Spaß haben
Unsere Meinung zur bevorstehenden närrischen Zeit: Überlegungen zu Ressourcen- und Umweltschutz müssen den Spaß am Fasching feiern keinesfalls trüben. Im Gegenteil, sie können die Kreativität anregen und neue Möglichkeiten aufzeigen. […]
-
Gegenwind für den Klimaschutz
2045 will Deutschland klimaneutral sein, fünf Jahre vor der ganzen EU. FDP und Industrie stellen das infrage – und schaden damit sich selbst. Klimapolitisch ist dieser Wahlkampf eher von Rück- […]
-
Bedrohte Moore – Wie wichtig sie für aktiven Klimaschutz sind
Entwässert, abgetorft, bebaut: Heimische Moore sind inzwischen zu rund 95 Prozent zerstört. Auf vielen Moorflächen wird seit langem Landwirtschaft betrieben oder es wurden Wälder aufgeforstet. Dabei bieten die Feuchtgebiete nicht […]
-
Ist der Preis für Wärmepumpen zu hoch?
Interview mit dem „Akkudoktor“ Andreas Schmitz Andreas Schmitz ist aktiver Youtuber zum Thema Kleinstsolaranlagen und war Mitinitiator einer Petition zur Entbürokratisierung von Balkon-Solaranlagen. Aktuell sammelt er Stimmen für eine Petition […]
-
Vom Nutzen der Berge – Die Alpen zwischen Tourismus und Wasserkraft
Tourismus hat für Wohlstand in den Alpen gesorgt. Mittlerweile fordern aber immer mehr Menschen, weitere Eingriffe in die Natur zu unterlassen. Welche Folgen hat das für die Lebensqualität der Einheimischen? […]
-
Fünf Monate Gefängnis fürs Klima
Am Montag, den 16.12.2024 hat Karl B. eine Haftstrafe in der Justizvollzugsanstalt (JVA) Kempten angetreten. Dort muss er für fünf Monate bleiben. Er ist damit der erste Mensch der Letzten […]