Hier möchten wir auf einige interessante Bücher zum Thema ‚Mögliche Zukunft‘ hinweisen. Alle eignen sich gedruckt als Weihnachtsgeschenk. Teilweise sind die Bücher auch als PDF kostenlos verfügbar.
Archiv der Kategorie: Information
Zwei neue Studien zur Klimaneutralität
Unabhängig voneinander sind kürzlich zwei neue Studien zum Thema Klimaneutralität erschienen, die sich in ihren Aussagen ähneln, aber in Bezug auf die Methodik und die Laufzeit der CO2-Reduktion stark unterscheiden.
- „Klimaneutrales Deutschland“
In Auftrag gegeben von Agora Energiewende, Agora Verkehrswende und Stiftung Klimaneutralität.
„Wir haben Prognos, das Öko-Institut und das Wuppertal
Institut damit beauftragt, ein machbares Szenario für
ein klimaneutrales Deutschland zu entwickeln, mit
Wirtschaftlichkeit, Wahrung der Investitionszyklen
und Akzeptanz als Kernkriterien.“ - Wuppertal Institut (2020). CO2-neutral bis 2035: Eckpunkte eines deutschen Beitrags zur Einhaltung der 1,5-°C-Grenze. Bericht. Wuppertal“
In Auftrag gegeben von Fridays for Future mit finanzieller Unterstützung der GLS Bank.
Das renommierte Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie wurde beauftragt, in einer Studie herauszufinden, was die 1,5-°C-Grenze für Deutschland bedeutet und welche Möglichkeiten aus heutiger Sicht bestehen, sie einzuhalten.
Beide Studien kommen zum Ergebnis, dass die bisherigen Maßnahmen der Bundesregierung völlig unzureichend sind und dass schnell gehandelt werden muss um das Problem noch in den Griff zu bekommen.
Neuem EU-Haushalt fehlt die Klimawirkung
Der deutsche Think-Tank Agora Energiewende hat sich den neuen EU-Haushalt angesehen und stellt fest, dass nur 80 Milliarden Euro des 1850 Milliarden Euro-Pakets (also knapp 5 %), das beim bevorstehenden Sondergipfel des Europäischen Rates auf der Tagesordnung steht, laut Vorschlag der Europäischen Kommission im kommenden EU-Haushalt fest für Klimaschutzausgaben vorgesehen sind.
Ohne Nachbesserungen droht die falsche Weichenstellung und eine „Klimaschutzlücke“, warnt Agora Energiewende.
Die ausführliche Begutachtung des Haushaltsplanes mit vielen weiteren Details finden Sie auf der Agora Energiewende Seite.
Nachhaltige Veranstaltungen
(Bildnachweis: Pexels from Pixabay)
Wir haben ja auf unserer Webseite auch die Möglichkeit, Veranstaltungen zu präsentieren. Wir werden ab jetzt die uns bekannten Veranstaltungen aufführen, die zum Thema Nachhaltigkeit was beizutragen haben.
Aktuell weisen wir auf eine Veranstaltung des studentischen Arbeitskreises AK Öko der Hochschule Kempten hin.
10H – Ein klima- und energiepolitisches Fiasko
Der Bund Naturschutz weist darauf hin, dass die 10 H Regelung die Energiewende in Bayern praktisch zum Erliegen gebracht hat. Insbesondere die aktuelle Expertenanhörung zeigt, dass die bayerische Regierung dabei ist, die Situation noch zu verschlimmern.
Der Bund Naturschutz schreibt: „Soll die Energiewende in Deutschland gelingen, muss Bayern auch beim Windenergieausbau seinen Betrag leisten und entschlossen und konsequent handeln!“
Mehr Information zum Thema auf der Seite des Bund Naturschutz.
BUNDdebatte: Wege in eine zukunftsfähige Wirtschaft
Gestern fand eine interessante Debatte zum Thema „Wege in eine zukunftsfähige Wirtschaft“ statt. Veranstaltet wurde sie vom BUND. Das Nachhören ist über YouTube möglich.
BUNDdebatte: Wege in eine zukunftsfähige Wirtschaft weiterlesen
Corona-sichere Rad- und Fußwege -> Mitmachen!
Der Bund Naturschutz hat eine Petition für Corona-sichere Rad- und Fußwege aufgesetzt. Darin werden die Kommunen aufgefordert, bestimmte Maßnahmen umzusetzen, damit der Abstand von 1,5 m leichter eingehalten werden kann.
Wir sind der Meinung, dass man die Petition unterschreiben sollte!
Online Vorträge der eza!
Ab heute gibt es beim Energie- und Umweltzentrum (eza!) kostenlose Informationsvorträge zu verschiedenen Themen im Bereich Energie.
Im Sinn einer besseren und nachhaltigeren Energiezukunft in Oberstdorf empfehlen wir die Teilnahme.
Überlegungen für die Zeit nach Corona
Bild von Alexandra_Koch von Pixabay
Zur Zeit beschäftigt uns die Corona Krise ja noch sehr direkt und viele andere Themen sind eher in den Hintergrund gerückt. Allerdings wird sich dies wieder ändern und dann kommen Themen wie die Klimakrise unweigerlich wieder zum Vorschein.
Wirtschaft mit Zukunft?
Auf einem endlichen Planeten kann es kein endloses Wirtschaftswachstum geben. Notwendig sind Konzepte, die letztendlich ohne Wachstum auskommen. Die Wirtschaftswissenschaft und die Politik will uns weismachen, dass das nicht möglich ist.
Der Beitrag Wirtschaft mit Zukunft auf Arte zeigt ganz konkret anhand verschiedener Beispiele, dass ein anderes Wirtschaften bereits heute möglich ist. Man muss es nur wollen. Eines der Beispiele, eine Brauerei, ist übrigens im Allgäu in Leutkirch angesiedelt.
Bitte beachten: Der Beitrag wird am 3.7.2020 von Arte aus der Mediathek genommen und steht deshalb nicht mehr zur Verfügung.