Wie beim Thema Stromerzeugung gezeigt, ist die Photovoltaik der wichtigste Aspekt um den Anteil der erneuerbaren Energie in Oberstdorf zu erhöhen. Im Bereich Wärme ist das Thema Solarthermie relevant, noch bedeutsamer sind allerdings die mit Strom betriebenen Wärmepumpen.
Schlagwort-Archive: Energiewende
Die Rote Linie – OfF Aktion zum Erdüberlastungstag
(alle Fotos: Joachim Weiler, Oberstdorf)
Bewusster konsumieren, Ressourcen schonen, Energieverbrauch reduzieren und Lebensmittel retten waren die Hauptthemen bei der Aktion Rote Linie am Megever Platz in Oberstdorf durch die unsere Moderatorin Renée Herrnkind unterhaltsam und informativ führte.
Die Rote Linie – OfF Aktion zum Erdüberlastungstag weiterlesen
Energiewende jetzt: Verbrauch halbieren, Erneuerbare ausbauen
„Wir müssen unseren Energiebedarf halbieren, um die Energiewende zu schaffen.“, resümiert Professor Christian Holler am Ende seines Vortrages, den gebannt knapp 70 Personen digital mitverfolgt haben. Die Organisatoren, Oberstdorf-for-Future, Bund Naturschutz und B‘90/Die Grünen, luden gemeinsam mit weiteren Organisatoren breit zum Vortrag Erneuerbare Energien zum Verstehen und Mitreden ein. Der Experte weckte das Interesse vieler und konnte ihnen auf nachvollziehbare Art konkrete Impulse für die notwendigen Veränderungen mitgeben.
Energiewende jetzt: Verbrauch halbieren, Erneuerbare ausbauen weiterlesen
2 – Wie hoch ist der Anteil an Erneuerbarer Energie?
Wir betrachten hier den Anteil erneuerbarer Energien an der Endenergie in Oberstdorf. Die Endenergie ist die Energie, die beim Endverbraucher ankommt. Die Grafik ist dem Masterplan Teil 2 Seite 104 entnommen und um weitere Aspekte ergänzt.
2 – Wie hoch ist der Anteil an Erneuerbarer Energie? weiterlesen
Klimaneutrales Oberstdorf – Aufzeichnung verfügbar
Die Aufzeichnungen der Vorträge unseres Symposiums sind nun verfügbar.
- Hier geht es zur Playlist für das Symposium
und hier direkt zu den einzelnen Vorträgen:
- Vortrag: Energiewende im Oberallgäu – so geht’s!
© Dr. Hans-Jörg Barth (eza! Kempten) - Vortrag: Wirksamer Klimaschutz vor Ort
© Dipl. Ing. Rudolf Kaiserswerth (Oberstdorf for Future) - Vortrag: Erfahrungen einer erfolgreichen Allgäuer Energiegemeinde
© Dipl. Ing. Thomas Pfluger (Wildpoldsried)
Wir bedanken uns ganz herzlich bei Simon Wiesinger für die Aufbereitung der Aufzeichnung.
Unser bereits veröffentlichter Beitrag zum Symposium enthält alle weiteren Informationen.
100 % klimaneutrales Oberstdorf
„Informieren, motivieren und Mut machen“, das war die Agenda des ersten Symposiums „100% klimaneutrales Oberstdorf“, das Oberstdorf for Future und der BUND Naturschutz am 11.10.21 im Rahmen der Bayerischen Klimaschutzwoche veranstalteten. Drei Experten aus der Region referierten zum Stand der Energie- und Verkehrswende und erörterten Perspektiven, wie sich ein Spitzen-Urlaubsort auf den Weg zur Klimaneutralität machen kann.
Klimaneutrales Oberstdorf – ein erfolgreicher Start
(© für alle Bilder: Joachim Weiler | joachimweiler.de)
„Informieren, motivieren und Mut machen“, das war die Agenda des ersten Symposiums „100% klimaneutrales Oberstdorf“, das Oberstdorf for Future und der BUND Naturschutz am 11.10.21 im Rahmen der Bayerischen Klimaschutzwoche veranstalteten. Drei Experten aus der Region referierten zum Stand der Energie- und Verkehrswende und erörterten Perspektiven, wie sich ein Spitzen-Urlaubsort auf den Weg zur Klimaneutralität machen kann. In der abschließenden Podiumsdiskussion war Gelegenheit für Fragen und Diskussion.
Klimaneutrales Oberstdorf – ein erfolgreicher Start weiterlesen
Luisa erklärt Armin Paris
In der ARD Talkshow von Anne Will wurden am 9.5. mehrere Themen besprochen. Alle hatten aber damit zu tun, ob Armin Laschet ein geeigneter Kanzlerkandidat ist, der die Probleme der Zukunft meistern kann.
Die Aufzeichnung der Sendung ist in den letzten 20 Minuten wirklich sehens- und hörenswert.
Ab 39:50 wird das Thema Klimakrise behandelt. Dort werden die Auswirkungen des Klimaurteils des Bundesverfassungsgerichtes diskutiert. Klägerin war auch die anwesende Luisa Neubauer.
Wasserstoff aus Marokko?
(Bild von Markus Distelrath auf Pixabay)
Zum Thema Wasserstoff gibt es vielfältige Meinungen. Die einen sehen darin das Wundermittel um unsere Energieprobleme zu lösen, die anderen merken an, dass bei genauem Hinschauen zumindest noch eine ganze Reihe Probleme zu lösen sind.
Rückgang bei CO2-Emissionen – leider nicht nachhaltig!
Nach Berechnungen der deutschen Denkfabrik Agora Energiewende sanken die CO2-Emissionen gegenüber 1990 um 42,3 % in Deutschland über den geplanten Zielwert von 40 % hinaus. Zurückzuführen ist das zu zwei Dritteln auf Effekte der Corona-Pandemie. Die Entwicklung ist damit leider nicht nachhaltig.
Rückgang bei CO2-Emissionen – leider nicht nachhaltig! weiterlesen